Du hast eine Münze im Türgriff deines Autos gefunden?
Autor: Kathrin Helmreich
… denn es passiert gar nichts! Eine Münze im Türgriff versagt nämlich bei den meisten Automodellen als „Absperrstörung“ kläglich!
Seit Jahren geistert diese Behauptung im Netz umher: Wenn du eine Geldmünze in deiner Autotür entdeckst, wird dein Auto ganz schnell geklaut!
Stimmt das?
Nein! Mit solchen Behauptungen schürt man die Angst von Internetusern!
Im Grunde geht es aber darum, dass bei einem Griff, der nicht vollständig schließt, einige Fahrzeuge nicht absperrbar sind. Tatsächlich gibt es Automarken, bei denen das geht und welche bei denen es nicht funktioniert. Auch kommt es darauf an, wie empfindlich der Türöffner ist. Wenn man während des Schließens noch an einem Türgriff zieht und der mindestens zur Hälfte angezogen ist, schließen viele Fahrzeuge direkt wieder auf.
[mk_ad]
Das ist aber deutlich zu hören, da es hierbei 2 mal “knackt”. Ein dünnes Centstück allein, ist meist zu wenig, aber wenn der Griff wirklich weit genug geöffnet ist, wird direkt wieder aufgeschlossen (was ja auch Sinn macht, da anzunehmen ist, das der Aus- und Einstieg noch nicht vollständig beendet wurde).
Der Faktencheck
Wir wollten es natürlich ganz genau wissen und haben es einfach mal selbst probiert (An dieser Stelle nochmals ein Danke an Matthes):
Zumindest bei diesem Modell misslingt die glorreiche Diebesmasche zu 100%. Die meisten Diebe würden mit dieser Methode wohl oder übel also ein sehr schlechtes Geschäft machen.
Auch die Kollegen von Snopes haben in dieser Sache nachgeforscht. Sie kontaktierten Caliber Collision Repair in Lindenhurst, New York und fragten nach, ob die beschriebene Methode wirklich effektiv wäre. Der Mitarbeiter lachte bereits während der Erklärung und sagte, dass die Schlösser von Autotüren auf diese Weise nicht wirklich deaktiviert werden können, da es bei den meisten aktuellen Fahrzeugmodellen keinen Platz zum Verkeilen einer Münze gibt.
Auch ein Mechaniker der Serviceabteilung von Arnold Chevrolet Buick in Babylon, New York lachte beherzt über diese Behauptung und bezeichnete diese als „höchst unplausibel“. Er vermutet zwar, dass es bei einigen älteren Fahrzeugen möglich sein könnte, ein Schloss mit einer Münze zu sabotieren, aber dies betrifft lediglich Autos, die über keine Fernverriegelung verfügen. Doch selbst hier, würden die Fahrer schnell merken, ob die Schlösser einrasten oder nicht.
Ergebnis:
Bisher konnte noch niemand den Trick auf seine Machbarkeit hin beweisen. Bei den meisten Automodellen reicht eine Münze bei weitem nicht aus, um den Verriegelungsmechanismus zu stören.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE