Mysteriöse Mystery-Boxen: Besser die Finger davon lassen!
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Zurzeit überschwemmen Werbeinserate mit diversen sogenannten Mystery-Boxen den Facebook-Stream.
Wer hätte nicht auch gerne für wenig Geld ein hochwertiges Überraschungsgeschenk? Ein iPhone, eine Playstation oder vielleicht ein TV-Gerät. Als Mystery-Box für rund 25 € im Angebot. Der haken: Du weißt nie, was du bekommst!
Die Überschriften der Mystery-Box Inserate lauten häufig „Insolvenzverkauf“ oder „Geräte, die bei Ebay und Amazon nicht abgeholt worden sind“. Die Bilder sind in den verschiedenen Inseraten häufig identisch und mehreren Anzeigen identisch und führen zu Websites, die wie Handelsplattformen aussehen.
Dort läuft dann auch ein Pseudo-Countdown, der die Besucher unter Druck setzen soll. Dazu sehen wir eine Menge Bilder von hochwertigen Produkten, die angeblich in der Mystery-Box verpackt sein können.
Mystery-Box: Der Trick auf Social Media
Besonders spannend sind natürlich die Inserate auf Facebook. Hier wird mit einem Trick gearbeitet. Unter den Werbeinseraten posten einige Profile, dass sie bereits eine Mystery Box empfangen hätten. Diese zeigen stolz ihre hochwertigen Produkte. Das wirkt dann quasi wie eine positive Rezension oder sogar Bestätigung des Ganzen aus.
Doch das ist es nicht! Ein näherer Blick auf diese Profile zeigt, dass es sich hierbei um Fake-Profile, bzw. gekaperte Profile aus Südostasien handelt, die dann in gebrochenem Deutsch posten. Diese Profile haben nur einen Zweck, sie sollen die Echtheit dieser Mystery Boxen suggerieren.
Damit locken sie Nutzerinnen und Nutzer an und errichten eine Art Vertrauensbasis, die der Realität jedoch nicht standhalten dürfte.
Halten die Inserate denn ihre Versprechen?
Wohl eher nicht. Unser Kooperationspartner Wachlist Internet hat bereits eine Warnung vor dieser Verkaufsmethode ausgesprochen. In dieser Warnung lautet es:
Ob die Mystery-Box tatsächlich eine positive Überraschung bereithalten kann, können wir nicht beurteilen, da uns kaum Erfahrungsberichte bekannt sind. Eine Leserin berichtete jedoch davon, dass ihr vier minderwertige Produkte zugesendet wurden – zum Beispiel ein Paar Kopfhörer und eine Smart Watch, beide im Wert von je 6 Euro.
Wir können daher an dieser Stelle die Warnung aufrechterhalten. In dieser Geschäftsmethode wird augenscheinlich mit Tricks gearbeitet. Die erhofften hochwertigen Produkte dürften sich als minderwertige Produkte entpuppen. Daher einfach besser die Inserate und auch die Kommentare darunter ignorieren.
Das könnte ebenso interessieren
Benzinpreis auf 2 €: Die Grünen Schuld? Faktencheck! Vor einigen Tagen ist auf Social Media ein Foto mit Benzinpreisen aufgetaucht. Dieses Foto zeigt eine Preistafel einer Tankstelle. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.