Mythen, Gerüchte, Verschwörungstheorien – was kann ich eigentlich für Ratschläge im Falle des neuen Coronavirus annehmen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 durch den SARS-CoV-2-Erreger[1] erreichen uns tagtäglich Anfragen zu Gerüchten, Mythen, Verschwörungstheorien und Fake News zu dem Thema. Viele Menschen fürchten eine Ansteckung mit dem „Coronavirus“, der vorwiegend durch Tröpfcheninfektion – also Husten, Niesen oder Speichel – übertragen wird und sich so recht rasch verbreiten kann.

Gezielte Falschinformationen verschlimmern die Situation natürlich beträchtlich und führen zu Angst, Panik und unüberlegten Handlungen. Im schlimmsten Fall bewirken gut gemeinte oder falsche Ratschläge genau das Gegenteil, also ein erhöhtes Risiko einer weiteren Ausbreitung von COVID-19. Sich gut zu informieren, ist also schon die halbe Miete!

[mk_ad]

Die World Health Organization hat hierfür eine Reihe an Sharepics vorbereitet, um mit den gängigsten Mythen aufzuräumen:

Händetrockner töten SARS-CoV-2 ab.

Nein. Händetrockner sind nicht wirksam bei der Abtötung des SARS-CoV-2. Um sich vor dem neuen Coronavirus zu schützen, solltest du deine Hände häufig mit alkoholischen Desinfektionsmittel reinigen oder mit Wasser und Seife waschen.

UV-Desinfektionslampen töten SARS-CoV-2 ab.

Nein. UV-Lampen sollten generell nicht für einer Sterilisation der Hände oder anderer Hautbereiche verwendet werden, da UV-Strahlung zu Hautirritationen führen kann.

Seinen Körper mit Alkohol- oder Chlor zu besprühen tötet SARS-CoV-2 ab.

Nein. Auch wenn du deinen kompletten Körper mit Alkohol oder Chlor einsprühst, tötest du keine Viren ab, die bereits in den Körper eingedrungen sind. Zudem kann das Versprühen solcher Substanzen schädlich für deine Schleimhäute (beispielsweise Mund, Augen,…) und Kleidung sein.

Chlor und Alkohol können nützlich sein, um Oberflächen zu desinfizieren, aber sollten nur nach entsprechenden Angaben des Herstellers verwendet werden.

Lesen Sie auch >   Bidens Rede war live! Bilder seiner Uhr sind manipuliert

[mk_ad]

Wie effektiv erkennen Thermoscanner infizierte Personen?

Thermoscanner erkennen effektiv Personen, die aufgrund einer Infektion mit dem neuen Coronavirus Fieber entwickelt haben bzw. eine erhöhte Körpertemperatur haben.

Sie erkennen jedoch keine Menschen, die zwar infiziert, aber (noch) nicht fieberhaft erkrankt sind. Der Grund: es kann 2 bis 10 Tage dauern, bis infizierte Menschen Fieber entwickeln.

Ist es sicher, einen Brief oder ein Paket aus China zu erhalten?

Ja. Personen, die ein Paket aus China erhalten, sind nicht gefährdet sich mit dem neuen Coronavirus zu infizieren. Frühere Analysen ergaben, dass Coronaviren auf Gegenständen wie Briefen oder Paketen nicht lange überleben.

Verbreiten Haustiere den SARS-CoV-2-Erreger?

Nein. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass Haustiere wie Hunde oder Katzen mit dem neuen Coronavirus infiziert werden können. (siehe hierzu auch unseren Bericht)

Es ist aber immer eine gute Idee, sich nach dem Kontakt mit einem Haustier die Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Das schützt dich vor verschiedenen Bakterien, wie zum Beispiel E.coli und Salmonellen, die tatsächlich zwischen Tier und Mensch übertragen werden können.

Impfungen gegen Lungenentzündung schützen auch vor COVID-19.

Nein. Impfstoffe gegen Lungenentzündung, wie zum Beispiel der für Pneumokokken oder Haemophilus-Influenza-Typ-B-(Hib) bieten keinen Schutz gegen das neue Coronavirus.

Der Virus ist so neu und anders, das es einen eigenen Impfstoff benötigt. Forscher versuchen zusammen mit der WHO, einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zu entwickeln.

Trotzdem: Die WHO empfiehlt eine Impfung gegen Atemwegserkrankungen, auch wenn sie nicht wirksam gegen SARS-CoV-2 sind.

[mk_ad]

Regelmäßige Nasenspülungen mit Kochsalzlösung helfen, eine Infektion zu verhindern.

Der Verzehr von Knoblauch verhindert eine Infektion.

Jein. Knoblauch ist generell ein gesundes Nahrungsmittel mit antibakteriellen Eigenschaften. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass der Verzehr von Knoblauch, Menschen vor dem neuen Coronavirus schützt.

Sesamöl verhindert ein Eindringen des SARS-CoV-2 in den Körper.

Nein. Sesamöl verhindert das Eindringen nicht und tötet den Erreger auch nicht ab. Es gibt einige chemische Desinfektionsmittel, die das SARS-CoV-2 auf Oberflächen abtöten können. Dazu gehören Bleichmittel/Chlor-basierte Desinfektionsmittel, Lösungsmittel wie 75%igem Ethanol, Peressigsäure und Chloroform.

Doch Vorsicht: Auf der Haut verwendet, können diese Chemikalien gefährlich werden. Benutze die Substanzen bitte nur nach Anweisung des Herstellers für Oberflächen.

[mk_ad]

Nur ältere Menschen sind vom neuen Coronavirus betroffen, Jüngere hingegen sind nicht so anfällig.

Menschen jeden Alters können mit dem neuen Coronavirus infiziert werden. Dabei scheinen ältere Menschen und Menschen mit bereits bestehenden Erkrankungen wie zum Beispiel Asthma, Diabetes, Herzerkrankungen, etc. anfälliger zu sein.

Die WHO rät aber Menschen aller Altersgruppen sich vor dem Virus mit entsprechender Hygiene zu schützen.

Antibiotika sind bei der Prävention und Behandlung von COVID-19 wirksam.

Gibt es schon ein Medikament zur Vorbeugung oder Behandlung von COVID-19?

Nein. Bis jetzt gibt es kein spezifisches Medikament, das bei COVID-19 empfohlen wird.

Mit dem Virus infizierte Personen sollten aber eine angemessene Betreuung erhalten, um die Symptome zu lindern und die Krankheit auszukurieren. Schwer Erkrankte sollten eine optimiert unterstützende Betreuung erhalten.

Einige spezifische Behandlungen werden aber derzeit untersucht und in klinischen Studien getestet.

[mk_ad]

Hier die Sharepics, die du gerne mit deinen Freunden teilen kannst:

Quelle: WHO
Artikelbild: Shutterstock / Von SamaraHeisz5

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)