Fake Nachricht von “Facebook Security Team”

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Achtung! Wenn Du diese Nachricht bekommst, solltest Du sehr vorsichtig sein und den Inhalt auf gar keinen Fall befolgen. Was hier passiert? Eine falsche Facebook Security schreibt über die privaten Nachrichten Nutzer an und fordert darin auf, sich zu verifizieren.

Plötzlich öffnet sich das Chatfenster bzw. der Facebook-Messenger und man bekommt eine Nachricht von der Facebook Security! Oh mein Gott, was will denn die Facebook Security?

Ganz einfach, die Facebook Security behauptet, dass man en eigenen Account verifizieren soll, da man angeblich gegen gewisse Richtlinien verstoßen habe. Gerade vor dem Hintergrund, dass Facebook verstärkt Fakeprofile prüfen und aussortieren will, stellt so eine Nachricht eine umso größere Gefahr dar.

image

Hier liest man im Klartext:

WARNING ⚠
Facebook you will immediately be disabled!
Because someone had reported to us that your account misappropriate or violate the terms of our requirements.
account in the report include, namely:
• Write content that is profane or prohibited.
• Upload photos or videos of porn
• Using a false name or multiple names
• Insulting or hurt someone else in your account.

If you are the original owner of this account, Follow link here :
http://ow.[***]

If you do not confirm your account within 12 hours, your account will automatically be permanently disabled and you will not be able to use it again.
Because we assume you actually do the validity and violate our terms.
Thanks,
The Facebook Security Team
█║▌│█│║▌║│█║▌█║▌│█
© Facebook, Inc. 7811 Menlo Park, California, CA, 99603,

Rein technisch gesehen meldet sich an dieser Stelle unser Kaspersky Internet Security, da der Vorgang und die Adresse als Phishing-Webadresse erkannt wurde.

image

Hinter diesem Link verbirgt sich tatsächlich ein gefälschter Login, der sich als Facebook-Login ausgibt. Man soll sich nach Aussage dieser Seite innerhalb von 24 Stunden an dieser Stelle einloggen, damit der eigene Account auf Facebook nicht geschlossen wird. Bei dieser Behauptung handelt es sich natürlich um eine Falschbehauptung, um Druck auf den Besucher auszuüben.

image

Hinter diesem vermeintlichen Login zieht sich zudem noch ein Rattenschwanz. Zunächst folgt noch die Abfrage der “geheimen Frage”, was vielleicht noch plausibel wirken mag, darauf folgt jedoch die Bitte um Nennung von Kreditkartendaten. Spätestens hier bemerkt man Unstimmigkeiten, jedoch ist es da meist zu spät, da bereits die Zugangsdaten verloren sind.

Was dann passiert? Oftmals verliert man das eigene Facebookkonto an Betrüger, die wiederum den Namen des Accounts umwandeln. Der neue Name lautet dann: Facebook Security. Und mit diesem Account wird dann dieselbe Betrugsmethode im neuen Freundeskreis von vorn begonnen.

Gern genutzt: Facebook Security

Der Accountname “Facebook Security” wird sehr gerne genutzt, da es in der Tat eine offizielle Seite von Facebook mit diesem Namen gibt. Grundsätzlich kann man jedoch sagen: diese Seite schreibt KEINE privaten Nachrichten an Nutzer.

image

Die nachgebauten Accounts haben auch oftmals Sonderzeichen im Namen, um nicht über die Suche gefunden und verbannt zu werden. So wie beispielsweise der Name “Fâcebøøĸ Séƈurîƚy”. Wer also fremdartige Zeichen vorfindet kann sich recht sicher sein, dass es sich um eine Nachricht von Betrügern handelt.

Weiterführend: Spitzel bei Facebook? Ein Fake!

Häufig wird zudem behauptet, diese Accounts mit dem Zusatz “Facebook Security” seien Spitzel von Facebook. Das ist natürlich Unsinn, den Hintergrund dazu beschreiben wir hier.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama