NASA-Foto beweist HAARP durch eine Wolkenformation?
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ein offizelles Foto der Weltraumagentur NASA soll einen sichtbaren Beweis für Wettermanipulation mittels „HAARP“ zeigen. Wir schauen für euch in den Himmel!
In jenem Beitrag wird scheinbar der Skandal aufgezeigt:
Der beschreibende Text dazu:
„Die gegenwärtige Trockenheit wurde gezielt mit Haarp und Chemtrails herbei manipuliert. (…)
Dieses NASA-Foto beweist die Manipulation durch HAARP, man sieht deutlich, wie das Wolkenmuster von einer HAARP-Station aus entsteht. Wenn wir diese unvorstellbare massive Manipulation durch Haarp und Chemtrails weiterhin zulassen, werden die Lebensunterstützungssysteme unserer Erde bald unfähig sein sich zu regenerieren.“
Kurzer Abriß: Was sollen Chemtrails und HAARP sein?
Ist das Foto echt?
Tatsächlich handelt es sich um ein echtes Foto, welches man sich hier im Original anschauen kann. Es entstand am 26. März 2013, die Wolkenformation hat ihren Ursprung anscheinend von der Prince Edwards Island im südlichen Indischen Ozean.
Ist dieses Foto einzigartig?
Optisch erinnern diese Wolken an das Symbol für WLAN. Somit nicht verwunderlich, dass so Mancher vermutet, dass diese Wolken eine Art Strahlung sichtbar machen, die von den Inseln ausgeht.
Nun ist das allerdings nicht einmal ein seltenes oder das einzige Foto von solchen Wolken, hier haben wir ein weiteres Bild, ebenfalls von der NASA, vom 15. Januar 2006:
Auch hier sieht man, dass diese Wolken sich von einer Insel ausbreiten, in diesem Fall die Amsterdam Island, welche ebenefalls im südlichen Indischen Ozean liegt.
Und noch ein Bild haben wir, diesmal vom 5. November 2015:
Hier gehen diese Wolkenwellen sowohl von Prince Edward Island als auch von Marion Island aus.
Ein aktuelles Foto einer solchen Wolkenformation kann man auch auf Kachelmannwetter.com sehen.
Kleine Wolkenkunde
Man kann solche Wolkenwellen auch hierzulande sehen, doch besonders häufig tauchen sie anscheinend im Indischen Ozean auf, ausgehend von Inseln. Bedeutet dies, dass sich auf den Inseln geheime HAARP-Anlagen befinden? Oder zeigt sich da ein anderes, recht interessantes Phänomen?
Auffällig ist, dass sich solche Wolkenformationen immer von erhöhten Plätzen aus bilden, ob dies nun ein Berg oder eine ganze Insel ist.
Diese erhöhten Punkte bewirken nun oftmals bei bestimmten Wetterbedingunen etwas Besonderes: die eigentlich geschlossene Luftdecke wird durch einen auf- und absteigenden Luftstrom immer wieder unterbrochen, das Wasser in den Wolken verdunstet an den Stellen.
Wenn sich Wolken in einer stabilen Schicht bilden, in der die Temperatur mit der Höhe nicht sehr abnimmt oder sogar ein wenig zunimmt, kann eine Störung in dieser Schicht durch stärkere Luftströme dazu führen, dass sich die Luft wie Wasserwellen in einem Teich durch die Schicht bewegen. Dort, wo die Luft hinauf fließt, entstehen dann Wolken, wo sie hinabfließt, verdunsten die Wolken wieder, was solche Wellenstrukturen entstehen lässt.
Im obigen Bild ist dieser Effekt dargestellt. Oftmals entstehen dadurch auch linsenförmige Wolken, die über einem Berg oder nicht weit davon entfernt enstehen und manchmal für ein UFO gehalten werden.
Fazit
Diese Wolkenformationen sind kein Hinweis auf geheime HAARP-Anlagen und Wettermanipulation, sondern sind ein häufig zu sehendes und normales Wetterphänomen, welches insbesondere durch erhöhte Orte wie Berge und Inseln entsteht.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.