Nein, dieser Mann ist keine 165 oder gar 399 Jahre alt (LUANG TA)

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Facebook greift gegen Hackernetzwerk Ghostwriter durch
Facebook greift gegen Hackernetzwerk Ghostwriter durch

Derzeit geht ein Video in den sozialen Netzwerken viral, das einen Mann zeigt, der einer Mumie gleicht. Vor allem auf TikTok!

Aktuell erhalten wir laufend Anfragen zu unterschiedlichen Videos, die auf TikTok veröffentlicht wurden. Diese Videos zeigen einen sehr alten Mann. Bei manchen Videos steht in der Beschreibung, dass es sich um eine buddhistische Praxis  mit der Bezeichnung „Sokushinbutsu“ handeln würde. Das ist eine Form der Selbstmumifizierung, die jedoch bereits im 19. Jahrhundert verboten wurde.

Wer ist also dieser Mann?

Bei diesem Mann handelt es sich um LUANG TA einen 109 Jahre alten Thailänder. Das Ursprungsvideo wurde von @auyary13, einer TikTokerin veröffentlicht, die angibt seine Enkelin zu sein!

Screenshot der TikTok-Userin @auyary13
Screenshot der TikTok-Userin @auyary13

Auf Ihrem TikTok-Kanal sieht man Ihren Großvater in diversen Videos im Jahre 2021 noch zu Hause. Ab Januar 2022 jedoch in einem Krankenhaus in Dan Khun Thot. Der Grund: Ein Hüftknochenbruch. Die Enkelin informiert seit dem Tag laufend über den Gesundheitszustand des Großvaters. Dies berichten u.a. auch die Kollegen von „Snopes

@auyary13

เมื่อเหลนน้อยมาเรียกหา หลวงตาสัมผัสได้ถึงความรักและห่วงใย เรียกมาเคาะหัวให้พรเหลนเลย สาธุๆๆ??
♬ บทเพลงสวดบารมี 30 ทัศ – ocean media

Unter einem ihrer Videobeiträge gibt die Enkelin an, dass Ihr Großvater 109 Jahren alt wird.
MIMIKAMA

Screenshot: TikTok (He’s 109)
Screenshot: TikTok (He’s 109)

Es gibt aber auch Nutzer, die dieses Video unter falschen Angaben veröffentlichen und behaupten, dass es sich hierbei um einen 399 Jahre alten Mann aus der Türkei handelt, wie man an diesem Screenshot erkennen kann. Fakt ist, dass diese Meldung falsch ist.
Screenshot: TikTok
Screenshot: TikTok

Genauso die Meldung, dass der Mann 163 Jahre alt sei:
Screenshot: TikTok
Screenshot: TikTok

Der Großvater Luang Ta dürfte tatsächlich ein Mönch sein!

Jedoch gibt es keinen Hinweis darauf, dass er jemals Sokushinbutsu praktizierte. Somit dürfte es sich auch hierbei nur um eine Behauptung uniformierter Nutzer handeln, die irgendwelche Lügen über diesen Mann verbreitet haben.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama