Cyberkriminelle versuchen Netflix Zugangs- und Zahlungsdaten zu stehlen

Betrüger versuchen aktuell Zugangs- und Zahlungsdaten von Netflix-Nutzern zu stehlen. Dafür versenden sie eine sogenannte Phishing-Mail mit dem Betreff „Sicherheitsalarm Profilinformationen aktualisieren“ oder „Zahlungsinformationen aktualisieren“, in dem sie den Empfänger auffordern, seine Zahlungsdaten zu aktualisieren, da es angeblich ein Problem mit dem jeweiligen Kundenkonto gibt!

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

NICHT KLICKEN! Es handelt sich hierbei um eine gefälschte E-Mail und Nachricht, was sich eigentlich einfach an der Absender-Adresse und dem kryptischen Link zu einer ominösen Webseite, die nicht Netflix gehört, erkennen lässt.

Screenshot der gefälschten E-Mail von Netflix
Screenshot der gefälschten E-Mail von Netflix

Die E-Mail als Wortlaut:

Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsinformationen
Lieber Kunde,
Wir haben Probleme mit Ihren aktuellen Zahlungsinformationen. In der Zwischenzeit müssen Sie Ihre Zahlungsdetails aktualisieren.
PROFIL AKTUALISIEREN
Brauchst du Hilfe? Wir sind da, wenn Sie es brauchen. Besuchen Sie das Hilfecenter oder kontaktieren Sie uns jetzt.
– Deine Freunde auf Netflix

Sollte man eine dieser „Netflix-Mails“ mit erwähnten oder ähnlichen Betreff erhalten, löscht diese bitte sofort. Wurdest du bereits Opfer dieser fiesen Falle, so ändere, wenn noch möglich, umgehend deine Zugangsdaten und informiere deine Bank darüber!

Netflix selbst schreibt zu diesem Thema:

Phishing-Mails oder verdächtige E-Mails oder SMS, die angeblich von Netflix stammen

Haben Sie eine E-Mail oder Textnachricht (SMS) erhalten, in der Sie aufgefordert die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, das Passwort oder die Zahlungsart für Ihr Netflix-Konto anzugeben? Wenn ja, stammte diese wahrscheinlich nicht von uns. Nachstehend finden Sie einige Tipps, um verdächtige E-Mails oder Textnachrichten zu identifizieren und Ihr Konto zu schützen.

Woher weiß ich, ob eine E-Mail oder Textnachricht tatsächlich von Netflix stammt?

  • Wir werden Sie niemals bitten, personenbezogene Daten in eine SMS oder E-Mail einzugeben. Dazu gehören:
    • Kredit- oder Debitkartennummern
    • Bankkontodetails
    • Netflix-Passwörter
  • Wir fordern niemals Zahlungen über einen Drittanbieter oder eine Website an.
  • Wenn die SMS oder die E-Mail einen Link zu einer URL enthält, die Sie nicht erkennen, tippen oder klicken Sie nicht darauf. Wenn Sie dies bereits getan haben, geben Sie auf der Website, die aufgerufen wurde, keine Informationen ein. (Quelle und Weitere Informationen unter: https://help.netflix.com/de/node/65674 )

Passend zum Thema
PayPal-Phishing: Zahlung an Netflix


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama