Warnung vor einer neuen Betrugsmasche beim Online-Banking

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Warnung vor einer neuen Betrugsmasche beim Onlinebanking
Artikelbild: Shutterstock / Von mama_mia

Schnell mal den Kontostand abfragen oder eine Rechnung bezahlen – Online-Banking ist ein Kinderspiel. Allerdings versuchen Betrüger auch hier, uns zu überlisten.

Seit Jahresbeginn sind bereits rund 100 Anzeigen wegen einer Betrugsmasche beim Online-Banking erstattet worden. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.

Die Polizei warnt

Bei dieser Betrugsmasche werden Bankkunden, die über eine Suchmaschine auf die Website ihrer Hausbank gelangen wollen, auf täuschend echt aussehende Fake-Websites geleitet. Beim Lock-In zum Online-Banking erfolgt dann eine Fehlermeldung mit der Aufforderung eine bestimmte Telefonnummer anzurufen, weil das Konto angeblich gesperrt sei.

Hier fordert ein vermeintlicher Mitarbeiter der Bank den Fernzugriff auf den Rechner des Kunden, um das Problem zu beheben. Den Tätern gelingt es so, Zugriff auf das Konto ihres Opfers zu erlangen und Software auf dessen Rechner zu installieren, um beispielsweise ein Video-Ident-Verfahren durchzuführen.

Die Täter eröffnen anschließend ein Konto bei einer Onlinebank auf den Namen ihrer Opfer. Zur Identifizierung werden die Opfer aufgefordert, ein Video-Ident-Verfahren durchzuführen oder eine Ausweiskopie hochzuladen – dies sei angeblich erforderlich, um ihr Bankkonto wieder freizuschalten.

Im Anschluss hieran veranlassen die Täter Überweisungen auf die so angelegten Konten, die Opfer werden in diesem Zusammenhang aufgefordert, die entsprechenden Transaktionsnummern (TAN bzw. iTAN) mitzuteilen. Diese seien angeblich nötig, um die Freischaltung des Kontos abzuschließen.

Tipps

Ihre Polizei rät:

  • Besuchen Sie die Website Ihrer Bank nie über eine Suchmaschine
    bzw. Verlinkung.
  • Erlauben Sie Ihnen unbekannten Personen keinen Zugriff auf Ihren
    PC; im Zweifel rufen Sie den Kundenservice Ihrer Bank über eine
    selbst recherchierte Telefonnummer an.
  • Übermitteln Sie niemals Ausweiskopien im Internet.
  • Das Video-Ident-Verfahren ist nur nötig, um ein neues Konto bei
    einer Onlinebank zu eröffnen. Führen Sie es nicht zu anderen
    angeblichen Zwecken durch.
  • Die TAN bzw. iTAN ist Bestandteil der sogenannten
    „Zwei-Faktoren-Authentifizierung“ und nur für den Kontoinhaber
    bestimmt. Geben Sie diese niemals an andere Personen weiter.

[mk_ad]

Quelle: PP/Polizei Hamburg
Auch interessant:
Vorsicht: Unseriöse Kreditkartenabbuchungen!

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama