Gefälschte Schlagzeile der New York Times: „Austria: The NAZIS are back“

Autor: Ralf Nowotny

Gefälschte Schlagzeile der New York Times: "Austria: The NAZIS are back"
Gefälschte Schlagzeile der New York Times: "Austria: The NAZIS are back"

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Angeblich titelt die New York Times, dass in Österreich wieder Nazis an der Regierungsmacht werden. Es ist aber eine grottenschlechte Fälschung!

In einschlägigen Facebook-Gruppen, in denen sich Nutzer austauschen, die mit der Regierung ihres jeweiligen Landes nicht zufrieden sind, ist es eine Like-Garantie, wenn man irgendeine Sensation selbst kreiert… vollkommen unwichtig, wie leicht durchschaubar, denn es wird immer Leute geben, die es glauben.
So auch in diesem Fall in einer österreichischen Facebook-Gruppe: Scheinbar lautete die Schlagzeile der gedruckten New York Times: „Austria: The NAZIS are back“ – aber schlechter kann man so etwas einfach nicht mehr fälschen!

Hier ein Screenshot des Beitrags:

Die gefälschte Schlagzeile der New York Times
Die gefälschte Schlagzeile der New York Times

Unter der Schlagzeile „Austria: The NAZIS are back“ sieht man ein Foto von Österreichs Bundeskanzler Alexander Schallenberg, links und rechts einige andere Schlagzeilen in Englisch. Augenscheinlich sieht man auf dem Foto eine gedruckte Ausgabe der Zeitung.
„Das sagt Amerika“, behauptet der Ersteller des Facebook-Beitrags.

Sehr plumpe Fälschung

Das Foto erweckt den Eindruck, als ob es die auf Papier gedruckte New York Times ist, charakteristische Faltspuren sind erkennbar, doch ein zweiter Blick auf das Foto entlarvt das Foto als eindeutige Fälschung.

In die Papierausgabe einloggen?

Rechts oben finden sich zwei Icons, die in einer Druckausgabe nicht viel Sinn ergeben:

In die Papierausgabe einloggen?
In die Papierausgabe einloggen?

Sprachauswahl auf Papier?

Das wäre DIE Sensation im Zeitschriftenhandel:
Einfach aufs Papier tippen, um eine fremdsprachige Zeitung in einer anderen Sprache lesen zu können:

Sprach- und Spartenauswahl auf Papier? Klar!
Sprach- und Spartenauswahl auf Papier? Klar!

„man spricht deutsh!“

Finger weg, KorrekturleserInnen, das ist nur eine Anspielung auf eine satirische Komödie von 1988 mit Gerhard Polt! Davon aber abgesehen ist es eher unwahrscheinlich, dass eine Zeitung in den USA das Foto aus einer TV-Sendung (mit Logo!) nimmt und dazu das Foto auch noch mit einer deutschen Unterschrift versieht:

Ganz schlecht reingeklatschtes Foto
Ganz schlecht reingeklatschtes Foto

Fazit

Der Facebook-Nutzer löschte seinen Beitrag wieder, nachdem wohl zu viele Leute diesen Fake ebenfalls bemerkt haben, doch er wurde oft genug geteilt, sodass man davon ausgehen kann, dass diese grottenschlechte Fälschung an anderer Stelle in sozialen Netzwerken wieder auftauchen wird.

In der New York Times jedenfalls war diese Schlagzeile nie zu sehen, weder in der gedruckten Ausgabe, noch in der Online-Ausgabe.


Auch interessant:
In Österreich wurde es bekannt gegeben: ab 1. Februar 2022 wird eine Impfpflicht Inkrafttreten.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama