2,3 Millionen Nutzerdaten von Dating-Portal veröffentlicht
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In einem Hackerforum steht noch immer eine 1,2 GByte große Datei zum Download zur Verfügung, die persönliche Daten von Nutzenden der Dating-Plattform MeetMindful enthält.
Von Klarnamen bis Körperinformationen: Bei den publizierten Daten handele es sich unter anderem um Klarnamen, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen, Wohnadressen, Körperdetails, Datingpräferenzen, Kennwörter und IP-Adressen- Die seien allerdings bereits über sechs Monate alt gewesen. Fotos, Nachrichtenverläufe und Zahlungsinformationen seien laut den Betreibern des Portals nicht veröffentlicht worden.
Risiko der Erpressung
Nichtsdestotrotz besteht die Gefahr, dass Betroffene mit den gestohlenen Daten erpresst werden könnten. Kriminelle nutzen seit einigen Jahren eine Vorgehensweise, die sich „Sextortion“ nennt. Dabei werden Geschädigte zu einer Lösegeldzahlung aufgefordert, um die Weiterleitung von Daten an Familie und Arbeitskollegen zu verhindern.
Sicherheitsmängel behoben
Die Betreiber von Meetmindful geben an, die Sicherheitsmaßnahmen des Portals erhöht und die Sicherheitsmängel, die den Hackerangriff zuließen, geschlossen zu haben. Dennoch sollten die User zusätzlich ihre Kennwörter ändern.
Wie häufig die veröffentlichte Datei im betreffenden Hackerforum bereits heruntergeladen wurde, sei nicht bekannt, jedoch sei sie bislang schon über 1500 Mail aufgerufen worden.
[mk_ad]
Passend zum Thema: Dieses Video informiert über Sextortion
Daten von 2,3 Millionen Nutzern von Dating-Portal veröffentlicht (futurezone.at)
Hacker leaks data of 2.28 million dating site users | ZDNet
Artikelbild: McLittle Stock / Shutterstock
Gastautorin: Annika Hommer von “Irgendwas Mit Schreiben„
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.