Obama pädophil? Vorsicht, da wird grob manipuliert!
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Zweit Fotos sollen beweisen, dass der ehemalige US-Präsident Barack Obama pädophile Neigungen habe. Doch hinter den beiden Fotos steckt etwas völlig anderes.
Es handelt sich um zwei Fotos, auf denen man Obama und Kinder sieht. Er sitzt mit den Kindern eng beieinander, auf dem einen Foto knuddelt er mit einem Kind, auf einem anderen Foto sieht man eine Hand, die in die Hose eines Kindes fährt.
Diese zwei Fotos sollen also zeigen, dass der ehemalige Präsident pädophil sei. Die Fotos werden häufig in QAnon-Kreisen geteilt und stehen in Relation zu einer Kette von Behauptungen bezüglich Pädophilie in Demokratenkreisen, bzw. sogenannten Eliten.
[mk_ad]
Doch dazu später mehr. Im ersten Teil dieses Faktenchecks geht es um diese beiden Bilder, die auf zwei unterschiedlichen Wegen ihre Nachricht vermitteln, denn es sind nicht beide plump gefälscht.
Eines der beiden Bilder ist unbearbeitet, das andere grafisch manipuliert. Das echte Foto zeigt jedoch auch nicht das, was man zu sehen meint, denn hinter dem Bild steckt eine Geschichte.
Faktencheck Obama und die Fotos
Auf dem einen Foto sieht man Obama und seine Tochter. Das Bild wirkt wie ein zufälliger Schnappschuss, doch es wirkt dramatisch: Die Hand des 44. US-Präsidenten ist in der Hose eines Kindes.
#WWG1GWA #Pedogate #GreatAwakening #DeepStateExposed pic.twitter.com/hMGEoaf1fG
— Agent Q (@AgentQ65055196) May 27, 2020
Bei dem Kind handelt es sich übrigens um seine eigene Tochter Natasha, die mittlerweile 19 Jahre alt ist. Dementsprechend ist dieses Fotos auch schon alt. Und wen verwundert es: Die Version mit der Hand in der Hose ist ein Fake!
Das Originalfoto tauchte bereits Ende 2008 / Anfang 2009 auf. Dort sieht man, dass die Hand nicht in die Hose streift. Ein japanischer Blog verwendete das Foto im November 2008 (vergleiche), ein amerikanischer Blog nutzte es im Jänner 2009 als Titelbild (hier).
[mk_ad]
Auch das zweite Foto hat es in sich. Hier war zwar niemand mit einen Grafikprogramm-Malkasten am Werke, sondern hier liegt eine Fehlinterpretation vor. Ja Obama kuschelt hier mit einem Kind.
Doch es handelt sich bei diesem Kind nicht um irgendein wildfremdes Kind, dem er auf dem Foto nahekommt. Im Gegenteil, denn auch hier befinden wir uns wiederum in einem recht familiären Kreis:
Auf dem Foto sieht man Obamas Nichte Savita Ng, das Foto selbst wurde am 4. Dezember 2015 aufgenommen, nachdem seine Schwester mit ihrer Familie im Weißen Haus angekommen ist. Zu dem Foto gibt es folgende Fotocredits (vergleiche):
Dec. 4, 2015
“The President snuggles with his niece Savita Ng after his sister, Maya Soetoro-Ng, and her family dropped by the Oval Office.” (Official White House Photo by Pete Souza)
Zwei Fotos, eine Kampagne
Die Behauptung, Obama sei pädophil, kommt nicht von ungefähr. Wir haben es hier mit einer typischen Untergrund-Polit-Kampagne zu tun, in dessen Umfang der politische Gegner in ein schlechtes Licht gestellt werden soll.
Dabei stellen Vergehen an Kindern die schlimmste Tat dar, die ein Mensch begehen kann. Wir können hier aktuell Vergleiche auf dieser Ebene ziehen, denn auch der Adrenochrome-Mythos wirkt auf diesem Level:
Einer demokratischen, links-liberalen „Elite“, in diesem Falle Obama, wird bei diesem Narrativ vorgeworfen, sich auf irgendeine Weise pervers gegenüber Kindern zu verhalten. Sei es das Entnehmen eines Hormons zur eigenen Verlängerung des Lebens oder, wie in diesem Fall, ein sexuelles Vergehen gegen Kinder.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.
Artikelbild Obama: Shutterstock / Von Evan El-Amin