ÖVP-Politikerin fälscht nicht ihren Impfpass

Autor: Tom Wannenmacher

Frau Eva-Maria Himmelbauer. Nationalratsabgeordnete der ÖVP. 
Frau Eva-Maria Himmelbauer. Nationalratsabgeordnete der ÖVP. 

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Aktuell sorgt ein Video in den sozialen Medien für Verwunderung. Angeblich habe eine Politikerin der ÖVP (Österreichische Volkspartei) ihren Impfpass gefälscht.

Fälscht ÖVP-Politikerin Impfpass im Nationalrat? Mit reißerischen Titel in unterschiedlichen Statusbeiträgen und Artikeln, die auf Facebook, TikTok und vor allem auf Telegram die Runde machen, wird aktuell wieder einmal Stimmung gegen die Politik in Österreich gemacht. In den Videos und Berichten stellt man reinen Mutmaßung an, liefert am Ende aber keinen Beweis für diese Behauptungen. Solche Inhalte werden am Ende von vielen Lesern für wahr genommen und stiftet man am Ende Unruhe, auch wenn diese Berichte im Nachhinein korrigiert werden. Leider ist es noch immer so, dass die wenigsten Nutzer Behauptungen und Mutmaßungen hinterfragen.

So heißt es in einem der Artikel sinngemäß, ob man sich nun „so bei der ÖVP impft?„, oder „Viele vermuten, dass es sich dabei um eine Fälschung eines Covid-Impfpasses handelt.“ Klar ist auch, dass es sich hierbei um einen „Unfassbaren Skandal“ handle. Solche Wörter und Sätze bleiben natürlich bei vielen Nutzern hängen.

Um wem geht es eigentlich? Es um Frau Eva-Maria Himmelbauer. Eine Nationalratsabgeordnete der ÖVP. 

Diese hat am 17.11.2021 im Nationalrat für Aufregung gesorgt, weil sie die Chargennummer der Grippeimpfung, die sie sich am selbigen Tag geben ließ, nachträglich in den Impfpass eingeklebt. Diese Situation wurde von einer Kamera der ORF eingefangen und ausgestrahlt. Diese Aufnahme sorgte am Ende für Gerüchte im Netz!

Screenshot Telegram
Screenshot Telegram

Frau Eva-Maria Himmelbauer, die aktuell ihr zweites Kind erwartet, klärte in einer Aussendung mit, dass sie sich am 17.11.2021 gegen Grippe impfen ließ. Zu den Mutmaßungen und Behauptungen stellte die Abgeordnete fest:

„Selbstverständlich hat die zuständige Ärztin diese Impfung im elektronischen Impfpass eingetragen. Zusätzlich hat sie mir, weil ich meinen gelben Impfpass nicht mit hatte, den leeren Impfstoffbehälter mit der Chargennummer zum Einkleben gegeben, was ich dann auch gemacht habe.“

Sowie betone Himmelbauer in einer Presseaussendung:

„All jenen, die mit Fake-News und Falschinterpretation auf Social Media agieren, würde ich dringend empfehlen, gerade bei diesem so heiklen Thema, vorher nachzudenken. Hier geht es um die Gesundheit, diese hat oberste Priorität“

Diesen Worten können wir uns nur anschließen. Bevor man etwas schreibt oder in den sozialen Medien ungeprüft teilt, sollte man zuerst einmal einen Schritt zurück machen, kurz durchatmen und Behauptungen auf ihre Richtigkeit prüfen. Überhaupt wenn diese mit Worten wie: vielleicht, wahrscheinliche, könnte, vermutlich, dem Anschein nach, möglicherweise, usw. gespickt sind.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama