Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!
Ofarim: „Ich habe die Kette nicht abgelegt.“
Autor: Andre Wolf
Am heutigen 18. Oktober hat Gil Ofarim sich gegenüber der Welt zu dem Thema geäußert.
Judenhass in einem Leipziger Hotel? Der Fall um Gil Ofarim geht in die nächste Runde! Ofarim geht in einem jüngst veröffentlichtem Interview auf die Vorwürfe gegen ihn ein. In dem Gespräch sagt er noch mal deutlich, dass er die Kette getragen habe. Er erwartet auch, dass der Beweis zu erbringen ist, dass er die Kette nicht getragen hätte. Dieses Video zeigt dementsprechend deutlich, dass weiterhin Aussage gegen Aussage steht.
Die gesamte Story bis heute: Eine Analyse!
Wir verweisen an dieser Stelle auch auf unseren Artikel „Die Causa Ofarim“: über Glaubwürdigkeit und Wendungen!“. In dieser Analyse schildern wir den kompletten Verlauf der Geschichte und beschreiben auch das Problem der Vorverurteilungen in diesem Fall.
Das könnte ebenso interessieren
Ist das wirklich Greta Thunberg? Ist das wirklich Greta Thunberg oder handelt es sich um einen Deepfake? Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE