Diese Oktoberfest-Rechnung ist keine Ente

O’zapft is! Und o’zapft wird auch bei den Preisen auf der Wiesn, wie eine aktuelle Rechnung für Speis und Trank zeigt.

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Besagte Rechnung kursiert nun in sozialen Medien und lässt den einen oder anderen doch staunen: Eine halbe Ente um sage und schreibe 53 – in Worten: Dreiundfünfzig – Euro! Und das ohne Beilagen.

Oktoberfest-Rechnung zu Bio-Ente / Screenshot Facebook
Oktoberfest-Rechnung zu Bio-Ente / Screenshot Facebook

Das Foto der Rechnung bringt Nutzer dazu, zahlreich zu kommentieren und auch zu diskutieren.

Reaktionen auf die Rechnung

Manch einer versteht den Unmut nicht, da doch hinlänglich bekannt ist, dass die Preise am Oktoberfest eher im oberen Bereich angesiedelt sind. Andere wiederum vergleichen, was man sich um derartige Summen leisten könnte.

Angefangen davon, dass man eine ganze Familie ernähren könnte über „dafür kann man eine ganze Sau im Garten grillen, und mit 20 Leuten Party machen“ bis hin zu „Bordell-Besuch mit zwei Piccolo wäre vermutlich günstiger gewesen“ finden sich hier einige Vorschläge.

Sehr oft allerdings liest man auch davon, dass man sich doch vorab informieren könnte, anstatt hinterher zu jammern oder sich zu beschweren.

Augen auf beim Entenkauf

Ja, die Preise auf der Wiesn sind gesalzen. Für eine Maß Bier darf man zwischen 12,60 und 13,80 Euro berappen. Ein Paar Weißwürste kostet nun 8 Euro, für den Klassiker Hendl muss man mit 14 bzw. 14,50 Euro rechnen. – Wohlgemerkt für ein halbes Hähnchen.

Die Bio-Ente sticht hier mit ihrem stolzen Preis von 53 Euro hervor. Zu bekommen ist dieses besondere Schmankerl im Ammer-Zelt. Den Preis argumentierte die Geschäftsführerin mit Nachhaltigkeit, biologischer und fairer Haltung, Regionalität und vor allem Geschmack.

Auf der Speisekarte von Ammer findet sich die Bio-Ente lediglich als 1/4 Stück vom Ganzen angeführt. Um 26,50 Euro. Kurz nachgerechnet – jawoll, stimmt. Und ja, die Beilagen kommen nochmal extra dazu.

Tja, was sollen wir dazu sagen? Das Oktoberfest ist bekanntlich keine Veranstaltung für Schnäppchenjäger. Doch wen die Preise nicht abschrecken, wird sich die Traditions-Veranstaltung trotzdem nicht entgehen lassen: Pack mas!

Quelle:

Focus, TZ, t-online, Ammer – Speisekarte (PDF)
Das könnte dich auch interessieren: Nun ist es doch soweit: Es gibt Impfmücken!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama