Was macht dieser Oktopus hier am Strand?

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Ein rennender Oktopus am Strand! Viele Menschen haben ja Panik vor Spinnen. Aber auch vor rennenden Oktopoden?

Eines haben Spinnen und Oktopoden ja gemeinsam: Sie bewegen sich mit 8 Gliedern vorwärts. Kann aber ein Oktopus so schnell flitzen wie in jenem Video, welches auf Facebook, Instagram und CO zu sehen ist?

Wir haben auf Instagram einen Hinweis gefunden, wer der Ersteller dieses Videos ist. Es handelt sich dabei um den Nutzer mit dem Namen @ghost3dee. Ein Blick auf sein Profil zeigt bereits, woher der Oktopus kriecht bzw. der Wind weht:

Quelle: Instagram
Quelle: Instagram

Die eingerahmten Stichwörter lassen schon ahnen, was wir hier finden: „FX“ und „Render“ deuten auf Computerkunst hin! Auf seinem Profil finden sich gleich mehrere Videos von „Churro“, wie der Grafikkünstler Alex Z den Oktopus liebevoll nennt. In einem Reddit-Beitrag erklärt der Künstler auch technisch ein wenig genauer sein Werk.

Aber…

…es gibt wirklich eine Oktopus-Art, die sich aus dem Wasser an den Strand begibt, auch wenn sie in Wirklichkeit nicht so schnell rennen können wie „Churro“. Auf YouTube findet sich ein kurzer Beitrag der BBC, in dem man den Abdopus Octopus sieht.

Diese Oktopus-Art stört es nicht, bei Ebbe in einem der vielen Teiche quasi gefangen zu sein, bis die Flut wieder kommt: Er kann sich mit seinen hunderten kleinen Saugnäpfen an seinen Tentakeln über Land bewegen und nach kleinen Fischen und Krabben Ausschau zu halten.

Fazit

Bei dem Video handelt es sich nur um eine hervorragend gemachte Computer-Simulation, allerdings gibt es tatsächlich eine Oktopus-Art, die an Land gehen kann – wenn auch nicht so flink wie „Churro“.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama