Perfide Omikron Phishing-Kampagne

Autor: Tom Wannenmacher

Artikelbild: Shutterstock / Von dennizn
Artikelbild: Shutterstock / Von dennizn

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Perfide Omikron Phishing-Kampagne auf dem Vormarsch

In einer neuen Phishing-Kampagne werden E-Mails mit dem Betreff „COVID-19-Testergebnis“ versendet, die besagen, dass der Empfänger mit einem Mitarbeiter in Kontakt gekommen ist, der positiv auf die Omikron-Variante von COVID-19 getestet wurde.
In den geschmacklosen Phishing-E-Mails mit dem Thema Omikron heißt es: „Mit diesem Schreiben möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie zwischen dem 18. und 20. Dezember mit einem Mitarbeiter in Kontakt gekommen sind, der positiv auf die OMICRON-Variante von COVID-19 getestet wurde. Bitte werfen Sie einen Blick auf die Details im angehängten Dokument“. Wenn das Opfer nun das Excel-Dokument öffnet und Makros aktiviert, wird sein Gerät mit dem Banking-Trojaner Dridex infiziert.


Dies berichtet KnowBe4 in einem Bericht mit dem Titel: „Perfide Omikron Phishing-Kampagne auf dem Vormarsch“
„Eine bösartige Phishing-Kampagne verhöhnt die Opfer, nachdem sie ihre Geräte mit Dridex-Malware infiziert“, so Lawrence Abrams von BleepingComputer.
„In den letzten Wochen hat sich einer der Verteiler von Dridex-Phishing-E-Mails einen Spaß daraus gemacht, mit Opfern und Forschern zu spielen“, schreibt Abrams. „Dies wurde erstmals deutlich, als der Bedrohungsakteur damit begann, Sicherheitsforscher zu provozieren, indem er ihre Namen in Kombination mit rassistischen Kommentaren als Malware-Dateinamen und E-Mail-Adressen verwendete. Der Täter versendete gefälschte Kündigungsschreiben an Mitarbeiter, die nach der Infizierung des Geräts eine Warnung mit der Aufschrift „Frohe Weihnachten, liebe Mitarbeiter“ enthielten. In einer neuen Phishing-Kampagne, die von MalwareHunterTeam und 604Kuzushi entdeckt wurde, ging derselbe Bedrohungsakteur noch einen Schritt weiter und versandte E-Mails mit dem Betreff „COVID-19-Testergebnis“, die besagen, dass der Empfänger mit einem Mitarbeiter in Kontakt gekommen ist, der positiv auf die Omikron-Variante von COVID-19 getestet wurde.
In den geschmacklosen Phishing-E-Mails mit dem Thema Omikron heißt es: „Mit diesem Schreiben möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie zwischen dem 18. und 20. Dezember mit einem Mitarbeiter in Kontakt gekommen sind, der positiv auf die OMICRON-Variante von COVID-19 getestet wurde. Bitte werfen Sie einen Blick auf die Details im angehängten Dokument“. Wenn das Opfer nun das Excel-Dokument öffnet und Makros aktiviert, wird sein Gerät mit dem Banking-Trojaner Dridex infiziert.
Effektiver Schutz vor Phishing-Kampagnen
Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate bei KnowBe4 äußert sich zu notwendigen Schutzmaßnahmen wie folgt: „Die weltweite Cyber- Bedrohungslage entwickelt sich rasant und verheerend, doch die Anzahl der erfolgreichen Phishing-Angriffe auf ein Unternehmen kann durch ein umfassendes Security Awareness Training sehr stark reduziert werden. Das Ergebnis der Trainings ist eine gesteigerte Sensibilisierung bezüglich der Gefahren und dem Erkennen solcher Attacken. Neben den technischen Sicherheitsoptionen können die Mitarbeiter somit als menschliche Firewall geschult und eingesetzt werden.“

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama