OneDrive und Dropbox werden für betrügerische E-Mails missbraucht

Hacker nutzen echte Internet-Dienste aus, um Nutzer zu täuschen und bösartige Inhalte zu verbreiten.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Die Sicherheitsforscher von Avanan, einem Unternehmen von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, warnen vor einer beunruhigenden neuen Angriffsmethode, die legitime Dienste ausnutzt und eine erhebliche Bedrohung für die E-Mail-Sicherheit darstellt. Die neue Methode ist vor dem Hintergrund der alarmierenden Tatsache zu sehen, dass im Jahr 2022 der Anteil der E-Mail-basierten Bedrohungen an allen Angriffen 86 Prozent betrug.

Hacker haben einen raffinierten Ansatz entwickelt, um echte Programme, wie Dropbox und OneDrive, für ihren Betrug zu missbrauchen

Durch die Einrichtung kostenloser Dropbox-Konten können sie Phishing-Versuche starten und schädliche Malware in scheinbar harmlose Dateifreigabelinks einbetten, statt mit gefälschten Seiten oder Programmen arbeiten zu müssen.

Die Harmony E-Mail-Forscher von Check Point haben eine umfassende Analyse dieses neuen Angriffsvektors durchgeführt und die Gefahren und Auswirkungen für Einzelpersonen und Unternehmen erkannt. In ihrer Skizze der Angriffsmethode geben sie wertvolle Einblicke und bieten Sicherheitsexperten eine Anleitung, wie sie die Bedrohungen durch diese neue Variante von Business-E-Mail Compromise (BEC) entschärfen können.

Best Practice Empfehlungen


  1. Implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen, die alle URLs gründlich untersuchen und die zugrunde liegenden Webseiten emulieren, um betrügerische Inhalte zu erkennen und zu verhindern.
  2. Informieren Sie die Nutzerinnen und Nutzer über diese sich entwickelnde Form von BEC und sensibilisieren Sie sie für die Risiken, die mit dem Zugriff auf Filesharing-Links aus nicht vertrauenswürdigen Quellen verbunden sind.
  3. Setzen Sie KI-basierte Anti-Phishing-Software ein, die Phishing-Versuche in der gesamten Produktivitätssuite effektiv blockieren und neutralisieren kann, um einen umfassenden Schutz vor E-Mail-basierten Bedrohungen zu gewährleisten.

Passend zum Thema:

Leitfaden Phishing: Schütze dich und deine Daten vor betrügerischen Angriffen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama