Achtung vor „XXXOXO“-Links in Facebook-Kommentaren!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Achtung vor "XXXOXO"-Links in Facebook-Kommentaren!
Achtung vor "XXXOXO"-Links in Facebook-Kommentaren!

Clickbait-Kommentare in diversen Variationen führen auf einen falschen Profilviewer.

Eine solche Kombination sahen wir bisher auch noch nie: Clickbait-Kommentar auf Facebook mit augenscheinlich sensationeller Thematik, der aber zu einem angeblichen Profilviewer führt.

Jene Kommentare haben gemeinsamen, dass die URL immer mit mehreren X und O beginnt. So sehen sie beispielsweise aus:

Dubiose Kommentare
Dubiose Kommentare

Die Intention hinter der scheinbar willkürlichen X und O-Kombination in den URLs: Die tatsächliche Adresse ist dadurch nicht sichtbar, ein automatischer Block jener Adressen durch Facebook wird dadurch zusätzlich erschwert.

[mk_ad]

Der Clickbait führt zu einem falschen Profilviewer

Klickt man nun neugierig auf die Links, landet man auf einer Seite namens „InstaFace“, welche rein optisch wie Facebook aussieht – da enden aber auch schon die Gemeinsamkeiten!

Angeblich sei ein technischer Fehler bei Facebook entdeckt worden, wodurch es nun möglich sei, die Besucher des eigenen Profils einsehen zu können.

Das ist nicht Facebook!
Das ist nicht Facebook!

Klickt man hier auf „WEITER“, dann muss man ein grünes Rechteck in seine „Lesenzeichenleiste“ des Browser ziehen:

MIMIKAMA

Doch Achtung!

Ab diesem Moment haben die Betrüger vollen Zugriff auf das Facebook-Konto! Dahinter versteckt sich ein sogenanntes „JAVASCRIPT“ und bei diesen Daten und Inhalten handelt es sich fast um alle Funktionen, die auch in der Facebook API-Dokumentation enthalten sind.

Was bedeutet dies nun für das Opfer?

Hat man das Script einmal aktiviert, dann haben der oder die Betrüger vollen Zugriff auf:

  • alle privaten Daten des Nutzers, die in seinem Profil vorhanden sind. Dazu zählen u.a. das Geburtsdatum, die Telefonnummer, Arbeitsplatz, Orte, Familienmitglieder usw.
  • auf alle Statusbeiträge die der Nutzer jemals geschrieben hat,
  • auf alle Bilder und Videos,
  • auf alle gelikten Seiten und Gruppen.
  • Zudem kann der oder die Betrüger auch auf alle Facebook-Seiten und Facebook-Gruppen zugreifen, bei denen der Nutzer Admin-Rechte besitzt.
  • Sprich: Eine Übernahme des kompletten Profils sowie Seiten und Gruppen ist daher möglich!

[mk_ad]

Aber nicht nur das!

Der oder die Betrüger haben auch noch Zugriff auf den Messenger des Opfers, und man kann dadurch alle Nachrichten lesen bzw. könnten die Betrüger auch in seinem Namen nun Nachrichten versenden.

Hat man auch noch bei Instagram ein Konto und dieses mit seinem Facebookprofil verknüpft, dann bekommen die Betrüger auch Zugriff auf dieses.

Hat man also den Betrügern den Zugriff gestattet, dann können diese die selben Handlungen durchführen, wie das Opfer selbst! 

Hier findet man alle Rechercheberichte zum Thema „Profilviewer auf Facebook“ vor.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama