Panierquote und Gabalier-Laberl: Satireseite verbreitet Fake-FPÖ-Brief

Panierquote und Co.: Wirte erhielten Fake-Brief im Namen der FPÖ

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Gastwirte in Niederösterreich erhielten in den letzten Tagen ein Schreiben, das angeblich von der FPÖ Niederösterreich stammt, in welchem eine Überprüfung ihrer Gaststätten angekündigt wird. Dabei sollen Aspekte wie die Verfügbarkeit von panierten Gerichten oder die Nutzung der deutschen Sprache bewertet werden. Die FPÖ bezeichnet dies als Diffamierung und „Silberstein-Methoden“ und plant rechtliche Maßnahmen gegen die unbekannten Urheber des Schreibens.

Es handelt sich dabei um dieses Schreiben mit dem Titel „Wirtshausprämie und Panierquote Neu“

MIMIKAMA

Die FPÖ stellt in einer Presseaussendung klar:

„Die Landes-FPÖ wird mit aller Härte gegen derartige Verunglimpfungs- und Silbersteinmethoden vorgehen. Rechtliche Schritte sind in Ausarbeitung“ (Quelle)

Wer ist der Verfasser des Briefes?

Am 12.4.2023 veröffentlichte die „Tagespresse“ (Satireseite aus Österreich) die Entstehungsgeschichte zu diesem Brief! Sprich: Die Tagespresse hat diesen Brief in Umlauf gebracht und die Entstehungsgeschichte dahinter sehr detailliert hier veröffentlicht.

Passend zum Thema: Was ist eigentlich Satire?


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama