Panikmache: WhatsApp Abschaltung betrifft nur ältere Geräte

WhatsApp wird abgeschaltet! Eine Schocknachricht verbreitet Angst und Panik unter allen, die den beliebtesten Instant-Messaging-Dienst Deutschlands täglich verwenden. Doch tatsächlich sind nur wenige Nutzer direkt davon betroffen.

Autor: Marina Dullnig

Tagtäglich nutzen alleine in Deutschland rund 60 Millionen Menschen WhatsApp, um Text- und Sprachnachrichten zu verschicken, Videoanrufe zu tätigen oder sonstige Anliegen zu kommunizieren. Die Nachricht, dass WhatsApp in den kommenden 50 Tagen abgeschaltet werden soll und auch auf Geräten nicht mehr verwendet werden kann, auf denen die Anwendung bereits installiert ist, löst, wie zu erwarten, viele Reaktionen aus. Auch wenn solche Meldungen eigentlich nichts Neues mehr sind.

Sicherheit geht vor

Der Grund, warum die Messanger-App auf vielen Geräten zukünftig nicht mehr ausführbar sein wird, ist ein ganz plausibler. Die Betriebssysteme, die auf den älteren Geräten laufen, sind schon so veraltet, dass sie ein großes Sicherheitsrisiko darstellen und somit auch leichter angreifbar sind. Auch wenn die Maßnahme drastisch ist, so ist sie aus Sicht der Entwickler notwendig, da die Sicherheit und die Privatsphäre der Nutzer einfach vorgeht. Zudem sind neue Funktionen häufig nicht mit allen Betriebssystemen kompatibel.

Wen die Abschaltung betrifft

Nachdem im letzten Jahr noch Android 4.1 Nutzer davon betroffen waren, folgen nun die Besitzer von iPhone Handys mit iOS 10 oder iOS 11. Bereits im Mai hatte der Messanger davor gewarnt. Nun wird die Anwendung am 24. Oktober endgültig auf den betroffenen Geräten deaktiviert.

Das könnte dich auch interessieren: „WhatsApp: Blaue Häkchen stressen Teenager

Quelle: Inside Digital


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama