Papst Franziskus verhaftet? – Neues aus der QAnon-Gerüchteküche
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Seit März gibt es jene Meldung bereits, doch scheint sie sich erst jetzt in QAnon-Kreisen zu verbreiten: Angeblich wurde der Papst verhaftet!
Papst Franziskus, das Oberhaupt der Katholischen Kirche, soll demnach Ende März wegen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ verhaftet worden sein – was allerdings erst Ende des Jahres bekannt gegeben wird (diverse Seiten aber natürlich bereits wissen).
Der Papst habe demnach Kinder in schwarzmagischen Ritualen geopfert, pädosatanischen Versammlungen mit Vergewaltigungen beigewohnt und illegale Börsen- und Bankgeschäfte betrieben.
Im weiteren Verlauf des Artikels wird behauptet, dass die Verhaftung erst gegen Ende des Jahres bekanntgegeben wir, nachdem im September, Oktober oder November eine Währungsreform durchgeführt wurde. Hinter der Aufdeckung und Verhaftung soll „die italienische Q Force“ stecken.
[mk_ad]
Die Quelle
Im Original erschien der Artikel auf Französisch auf dem Blog „Clearlook“, der in einem Absatz sogar noch ein wenig weiter geht: Demnach bleibe der Papst „bis zum Dritten Weltkrieg in Gefangenschaft wird von den Islamisten befreit, wenn sie in Rom einfallen“.
Die anderen Artikel der Seite sind auch nicht gerade von Seriosität getränkt, zum großen Teil werden „Drops“ aus der QAnon-Ecke behandelt und interpretiert.
- Bezüglich QAnon verweisen wir erklärend auf unseren Artikel: Das steckt hinter der QAnon-Verschwörungslegende und der QAnon Bewegung
Sogar QAnons zweifeln
Bereits im März wurde auch jener Artikel zum ersten Mal in den einschlägigen QAnon-Gruppen auf Facebook geteilt und stieß auch dort größtenteils auf Misstrauen – ungewöhnlich, da dort normalerweise alles Mögliche geglaubt wird, solange behauptet wird, es sein von „Q“.
Und was macht der Papst so?
Der ist weiterhin sehr aktiv und täglich zu sehen, nicht nur an den katholischen Feiertagen! Auf den Internetseiten des Vatikans werden täglich Videos der Messen des Papstes veröffentlicht – auch nach seiner angeblichen Verhaftung!
[mk_ad]
Fazit
Bereits im Juli 2018 wurde behauptet, dass im August der Papst und andere Prominente „wegen Mitgliedschaft in einem jahrhundertealten katholischen Kinderopferkult“ verhaftet werden. Die Behauptung kam damals von einem Ein-Mann-Blog, der ein Fantasie-Tribunal in einem Fantasiestaat betreibt.
Die Anschuldigungen und Behauptungen ähneln sehr denen von 2018, so scheinen wohl einfach die alten Vorwürfe neu aufgekocht worden sein, gewürzt mit einer Prise QAnon, um es (für diese Kreise) „seriös“ wirken zu lassen.
Weitere Behauptungen über Papst Franziskus
- Faktencheck: Ist der Papst ein Hologramm?
- Faktencheck: Zeigen der Papst und Politiker ein satanisches Handzeichen?
Artikelbild: Shutterstock / Von AM113
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.