Falsches „Passenger Locator Form“ bei der Einreise nach Griechenland
Autor: Janine Moorees
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wenn Sie im Ausland Urlaub machen, besteht die Möglichkeit, dass Sie sich wegen der Pandemie anmelden müssen. Das gilt auch, wenn Sie nach Griechenland fahren. Aber Vorsicht vor gefälschten „Passenger Locator Form“ oder auch PLF-Formular genannt.
Wer einen Urlaub in Griechenland geplant hat, muss sich momentan vor passenger-locator-greece. com in Acht nehmen. Hier werden Kosten für das PLF-Formular verlangt, das auf den offiziellen Regierungswebsites kostenlos verfügbar ist.
Eine Reise nach Griechenland steht bevor? Dann müssen Sie momentan ein sogenanntes „Passenger Locator Form“ Formular – kurz PLF-Formular – ausfüllen. Die griechische Regierung stellt dieses Formular kostenlos unter travel.gov.gr/#/ zur Verfügung.
Diese Verpflichtung machen sich auch unseriöse Dienste zunutze und verlangen für die Beantragung des Formulars Kosten. Einer dieser Dienste nennt sich passenger-locator-greece.com. Um möglichst viele Personen auf die eigene Website zu locken, wird Werbung bei Google inseriert. So wird die kostenpflichtige Seite vor der seriösen Regierungswebsite gelistet:
Wie auf dem Bild bei genauerem Hinsehen zu erkennen ist, handelt es sich beim ersten Ergebnis um eine bezahlte Anzeige. Erst das zweite Ergebnis führt auf die offizielle Seite zur Beantragung des PLF-Formulars.
Aktuelle Bestimmungen beim Außenministerium nachlesen
Das dritte Ergebnis am Bild führt zum Österreichischen Außenministerium (BMEIA). Hier finden Sie nicht nur alle Informationen für die Einreise nach Griechenland sondern auch für alle anderen Länder. So können Sie sich sicher sein, etwaige Einreiseformulare auf den richtigen Seiten zu beantragen.
Schon auf passenger-locator-greece. com bezahlt?
Sollten Sie bereits die kostenpflichtige Registrierung auf passenger-locator-greece. com durchgeführt haben, so ist davon auszugehen, dass Sie das PLF-Formular erhalten und dies gültig ist. Wir raten dennoch dazu, dies bei der griechischen Botschaft zu überprüfen, um auf der sicheren Seite zu sein, oder das Formular auf der offiziellen Website nochmals zu beantragen.
Weiters können Sie versuchen, von dem Vertrag mit passenger-locator-greece.com zurückzutreten und eine Rückerstattung zu verlangen. Da das Unternehmen keinerlei Impressumsdaten zur Verfügung stellt, könnte sich dies erfahrungsgemäß als schwierig herausstellen.
Auch die Kontaktaufnahme zum Kreditkartenanbieter kann hilfreich sein. Fragen Sie diesen nach Rückerstattungsmöglichkeiten.
Quelle: Watchlist Internet
Auch interessant:
Für kurze Zeit war es möglich, Pre-Travel-Clearance-Zertifikate ohne 3G-Nachweis als gültig für Eintritte und auch Nachtgastronomie auszulesen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.