PayPal: Jahresgebühr für inaktive Nutzer

Autor: Kathrin Helmreich

PayPal plant ab Dezember eine Jahresgebühr für inaktive Nutzer
PayPal plant ab Dezember eine Jahresgebühr für inaktive Nutzer

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Anwender müssen sich bei PayPal einloggen oder eine Transaktion machen, sonst wird ab dem 16. Dezember eine Zahlung fällig – das gilt aber nicht für Deutschland und Österreich.

US-Online-Bezahlriese PayPal will Kunden ab dem 16. Dezember eine jährliche Gebühr von umgerechnet mehr als 13 Euro abverlangen, wenn sie ihren Account nicht benutzen. Die Zahlung wird fällig, sobald sich User in den vergangenen zwölf Monaten entweder nicht eingeloggt oder keine Transaktion durchgeführt haben. In Deutschland und Österreich soll die Gebühr zu diesem Zeitpunkt aber nicht gelten.

Benachrichtigung im Voraus

Laut einem Bericht von „Money Saving Expert“ wird sich die Gebühr auf zwölf Pfund (13,20 Euro) belaufen. In Zukunft will PayPal inaktive Anwender im Voraus auf die Gebühr aufmerksam machen. Sie sollen Benachrichtigungen jeweils 60 Tage, 30 Tage und eine Woche vor der Abrechnung erhalten.

[mk_ad]

Ist auf einem PayPal-Konto kein Geld vorhanden, wird das Unternehmen keine Gebühr verlangen. Kündigen Anwender, die jetzt schon inaktiv sind, vor dem 16. Dezember ihr Konto oder machen eine Transaktion, gilt die Gebühr für sie nicht. Wollen Kunden ihren Account schließen, können sie das nur über den Web-Browser tun, nicht über die PayPal-App.

PayPal schließt Konten nicht

PayPal selbst will Konten von nicht aktiven Konsumenten nicht schließen, selbst wenn auf ihnen kein Geld zu finden ist. Das Unternehmen will aber inaktive Kunden mit einem gefüllten Konto mit der Gebühr dazu bringen, den Bezahldienst häufiger zu verwenden. Neben Deutschland und Österreich sind auch Irland und Ungarn von der Regel vorerst ausgenommen.

Das könnte dich auch interessieren: PayPal: Wichtiges Sicherheits-Feature künftig verpflichtend

Quellen: pressetext, derStandard

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama