Kosten für Rücksendungen werden von PayPal nicht länger übernommen

Die Kosten für die Rücksendung wurden in einem gewissen Rahmen bislang von PayPal übernommen. Dieser Service wird jedoch bald eingestellt.

Autor: Marina Dullnig

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Über 30 Millionen Menschen alleine in Deutschland nutzen den Online-Bezahldienst PayPal und genießen zahlreiche Vorteile und Sicherheiten, die sich an den Bedürfnissen des Kunden orientieren.

Ein wesentlicher Vorteil von PayPal ist nicht nur die Möglichkeit unkompliziert Transaktionen durchzuführen, sondern auch der Käuferschutz und die bisherige Erstattung der eventuell anfallenden Rücksendekosten im Falle einer Retoure.

Diese hatte PayPal bisher für bis zu zwölf Rücksendungen pro Jahr im Wert von maximal 25 Euro übernommen, wenn im Konto die entsprechende Option für kostenlose Rücksendungen aktiviert wurde.

Auch wenn ein Großteil der Online-Shops die Kosten für die Rückerstattung ohnehin bereits selbst tragen, konnte man bei exzessiver Nutzung dieses Services so bis zu 300 Euro jährlich sparen.

PayPal übernimmt keine Kosten mehr für Rücksendungen

Der, allem Anschein nach, häufig genutzte Service soll jedoch laut PayPal mit dem 27. November 2022 eingestellt werden.

Screenshot E-Mail von PayPal
Screenshot E-Mail von PayPal

Obwohl das Unternehmen diesen Schritt nicht ausführlich begründet, liegt die Vermutung nahe, dass der Dienst zu ausgiebig genutzt wurde und die Kosten aus Sicht von PayPal nicht weiter tragbar sind.

Bei PayPal aktualisieren und entwickeln wir ständig neue Angebote für unsere Kunden. Manchmal müssen bestimmte Dienste im Rahmen dieser größeren Veränderungen eingestellt werden.

Wir sind uns der Beliebtheit von kostenlosen Retouren bewusst. Wir bieten Ihnen als Käufer jedoch weiterhin Unterstützung an, wie z.B. den Käuferschutz.

PayPal, FAQ

PayPal selbst rät seinen Kunden dazu, Retouren noch vor dem 27. November abzuschließen, um anfallende Kosten zu vermeiden.

Sie können bis zum 26. November 2022, 23:59 Uhr Ortszeit, einen Antrag auf kostenlose Retoure stellen. Ab dem nächsten Tag, dem 27. November 2022, wird der Service eingestellt.

PayPal

Was passiert, wenn mein Antrag noch bearbeitet wird, wenn kostenlose Retouren eingestellt werden?

Wenn Sie einen berechtigten Antrag vor dem 27. November 2022 einreichen, wird er wie üblich geprüft. Falls genehmigt, wird der Antrag auch bearbeitet, wenn kostenlose Retouren bereits eingestellt wurden.

PayPal

Sobald der Service eingestellt wird, werden auch keine weiteren Anträge auf Erstattung der Rücksendekosten seitens PayPal mehr entgegengenommen.

Das könnte dich auch interessieren: Faktencheck: Vor- und Nachteile von Paypal, Klarna und Co.

Quelle: Futurezone, PayPal (FAQ)


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama