PENNY-Märkte setzen ein Zeichen gegen Tierquälerei (ZDDK24)

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Mit Kükenschreddern und Schnäbelkürzen ist jetzt Schluss! Der Lebensmittel-Discounter PENNY will sich mit den Herzbube-Eiern für bessere Verhältnisse in der Eier-Produktion stark machen.

Kann es denn wirklich sein, dass ein weiterer Schritt im Tierschutz gemacht wurde?

PENNY kündigte an, dass ab Februar Eier ohne Kükenschreddern und Schnäbelkürzen in den Regalen gefunden werden kann. Stimmt das?

image
Screenshot Facebook-Anfrage

Herzbube-Eier

Ja!

Laut einer Pressemitteilung vom 27. Januar 2017 setzt PENNY als erster Discounter mit den HERZBUBE-Eiern ein Zeichen für mehr Tierwohl.

Dabei sprechen sie zwei Hauptprobleme der Eier-Produktion an:

  • Das Töten männlicher Küken sofort nach dem Schlüpfen (sogenanntes “Kükenschreddern”) und
  • das Kürzen der Schnäbel bei Legehennen, um Verletzungen bei Stress zu minimieren.

Zusätzlich wird das Füttern von GVO-freiem Futter in den Fokus gestellt.

Verbesserungen im Tierschutz

Die Herzbube-Eier unterstützen somit, dass männliche Küken nach dem Schlüpfen bis zur Schlachtreife aufgezogen werden und Legehennen nicht auf eines ihrer wichtigsten Tastorgane verzichten müssen.

Damit sich die Tiere wohler fühlen und natürliche Verhaltensweise wie das Picken ausleben können, bekommen sie Beschäftigungsmaterial wie Picksteine oder Stroh und erhalten gentechnikfreies Futter (VLOG-Logo).

So werden die Herzbube-Eier das unternehmenseigene PRO PLANET- Label tragen und ab 1. Februar exklusiv in 2.150 PENNY-Märkten in ganz Deutschland angeboten werden.

Die Eier kommen aus Bodenhaltung und kosten 1,29 im 6er-Karton.

Das Projekt wird von der Hochschule Osnabrück begleitet sowie vom Eierhof Hennes aus Euskirchen.

„Für die HERZBUBE-Eier wurden vor einigen Wochen je 72.000 weibliche und männliche Küken eingestallt. Als erster Discounter geben wir ein klares Signal in den Markt, dass wir die bisherige Praxis so schnell als möglich überwinden müssen. Wir zeigen, dass es im Hinblick auf das Tierwohl, aber auch mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit, praktisch möglich ist, die männlichen Küken nicht unmittelbar zu töten“,

so Stefan Magel, COO PENNY laut Pressemitteilung.

„Ziel muss es sein, so schnell wie möglich zu einer verlässlichen Geschlechtsbestimmung im Ei zu kommen. Dabei darf es keine Denkverbote geben.“

Man befinde sich aber mit diesem Lösungsansatz noch in einer Nische.

Quelle: Pressemitteilung PENNY-Markt


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama