Der Pfeil bei der Tankanzeige

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Der Pfeil bei der Tankanzeige
Artikelbild: Mimikama, OpenClipart-Vectors / Pixabay.com

Habt ihr schon den kleinen Pfeil bei der Tankanzeige eures Autos entdeckt? Klein, aber sehr hilfreich, wenn´s ums Tanken geht.

Da bist du bereits einige Kilometer mit dem neuen Auto oder dem Mietwagen gefahren, da ist der erste Besuch bei einer Tankstelle nötig. Du nimmst die Einfahrt, und dann kommt er – der Moment, in dem du überlegst: „Hmmmm…. befindet sich der Tankdeckel rechts oder links am Auto?“

Du versuchst also, im Seitenspiegel zu erkennen, ob sich auf der Fahrerseite hinten am Auto der Tankdeckel abzeichnet. Oft gelingt das nicht. Also stehst du rum, möglicherweise hupt hinter dir bereits der nächste ungeduldige Autolenker. Du fährst kurzerhand an die nächste Zapfsäule, steigst aus, und: Ja klar, die Tanköffnung befindet sich natürlich auf der anderen Seite.

Das Helferlein an Bord

Aber in Zukunft seid ihr gewappnet, falls ihr dieses Helferlein bisher nicht kanntet. Direkt am Armaturenbrett der Autos befindet sich ein kleiner Souffleur, der euch zuflüstern kann, an welcher Seite des jeweiligen Autos sich der Tankdeckel befindet.

Dieser Souffleur tritt als kleines Pfeilchen auf und befindet sich neben dem Zapfsäulensymbol der Tankanzeige. Zeigt der Pfeil nach rechts, befindet sich der Tankdeckel also rechts am Auto. Zeigt er nach links, dann ist der Tankdeckel links zu finden.

Dieser Pfeil ist zwar noch nicht in allen, aber sehr vielen Fahrzeugen Standard. Vor allem auch für Mietwagen-Fahrer oder Carsharer sehr hilfreich.

Oft sind´s die alltäglichen Dinge, denen wir begegnen, uns aber nicht allzu viele Gedanken darüber machen. Oder eben vielleicht doch, aber trotzdem nicht wissen, wofür sie gedacht sind. Hier noch ein paar weitere Beispiele:

Und in Zukunft viel Spaß beim souveränen Einfahren in die Tankstelle – egal, ob mit einem neuen oder geliehenen Auto.

Das könnte dich auch interessieren: Javier – Der Zeitreisende, der angeblich im Jahr 2027 feststeckt

Quelle: Motor-Talk


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama