Phishing: Falsche Mail der Sparkasse wegen „Optimierung der Software“
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Sparkassen-Kunden sollten aufpassen: Kriminelle verschicken gefälschte Mails und haben es auf die Kundendaten abgesehen!
In jener Mail, die angeblich von der Sparkasse kommt, wird behauptet, dass man die Software angepasst und optimiert hätte, weswegen das Profil aktualisiert werden müsse. Es gäbe nun „zahlreiche Verbesserungen beim Shoppen“ (was ein wenig verwirrend ist, denn wer kauft denn auf der Kontoführungsseite der Sparkasse ein?).
So sieht die Mail aus:
Die Mail im Wortlaut:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass alle geplanten Maßnahmen bezüglich der Anpassung und Optimierung unserer Software abgeschlossen sind. Freuen Sie sich auf zahlreiche Verbesserungen beim Shoppen.
Jetzt Profil aktualisieren
Um alle Funktionen der Software in vollem Umfang nutzen zu können, bitten wir Sie ihre Daten auf den neusten Stand zu bringen. Denn aufgrund veralteter Daten gibt es immer wieder Probleme bei der Kommunikation mit unseren Servern.
Die unpersönliche Anrede alleine sollte schon misstrauisch machen, ansonsten aber sieht die Mail sehr unverdächtig aus und kann deshalb viele, unbedarfte Nutzer dazu verleiten, der Mail zu trauen.
[mk_ad]
Wenn wir auf den Link klicken, um das Profil zu aktualisieren, werden wir sofort von Kaspersky gewarnt:
Ohne Onlineschutz gerät man auf eine Seite, die der Homepage der Sparkasse täuschend echt nachempfunden ist.
Deswegen sollte man als Nutzer immer auf die URL achten, die man oben im Browser sieht, denn dies ist das deutlichste Erkennungsmerkmal, dass man sich nicht auf der echten Homepage der Sparkasse befindet!
[mk_ad]
Fazit
Den Nicht-Sparkassenkunden wird die Mail nichts ausmachen: Sie werden die Mail einfach nur müde lächelnd löschen. Allerdings gibt es auch viele echte Kunden, die die Mail erhalten haben und unbedarft auf den Link klicken.
Sollte man auf einer solchen gefälschten Seite seine Daten eingegeben haben, dann bitte sofort die Sparkasse darüber informieren, um zu verhindern, dass Kriminelle Geld abbuchen!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.