BKA bestätigt: Phishing bleibt primäre Bedrohung

Autor: Claudia Spiess

BKA bestätigt: Phishing bleibt primäre Bedrohung
Artikelbild: Shutterstock / Von Natallia Boroda

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Eine Untersuchung des Sicherheitsunternehmens KnowBe4 zeigt, dass Phishing nach wie vor die Rangliste von Cyberkriminalität anführt.

Im aktuellen Lagebild Cybercrime 2020 des BKA wird einmal mehr Phishing als primäre Bedrohung festgestellt. Das Feld komplettieren massive Malspam-Kampagnen, DDoS-Angriffe und Ransomware, letztere wurde im Berichtszeitraum vor allem gegen Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen eingesetzt.
Insgesamt stiegen die Fälle mit Computerbetrug um 5,8 Prozent im Gegensatz zu 2019.

Phishing ist im Repertoire der Cyberkriminellen noch immer eine der einfachsten Methoden, um Daten zu kopieren und dadurch zu stehlen. Dafür mieten sie Server und versenden die Phishing-E-Mails über gefälschte oder aber übernommene E-Mail-Accounts.

Phishing-Mails mit Bezug zu aktuellen Geschehnissen

Cyberkriminelle haben sich im letzten Jahr den neuen Gegebenheiten angepasst und ihre Phishing-Betreffzeilen dahingehend adaptiert. Diese enthielten angebliche Informationen über die COVID-19-Pandemie und die Situation des „New Normal“.

Im ersten Quartal 2021 untersuchte KnowBe4 Zehntausende von E-Mail-Betreffzeilen aus Phishing-Tests. Zudem überprüfte das Unternehmen auch Phishing-E-Mails aus der Praxis. Diese stammten von E-Mails, die Benutzer erhalten und als verdächtig gemeldet hatten.

Unter den Top 10 der erfassten Betreffzeilen waren zwei mit COVID-19 Bezug, nämlich „Update zu den Richtlinien für Fernarbeit wegen COVID-19“ und „Umfrage zum Interesse an einer COVID-19-Impfung“. Beide Zeilen sind zielgerichtet formuliert und zeigen, wie Cyberkriminelle aktuelle Entwicklungen für ihre Ziele ausnutzen.

Schutz vor Cyberkriminalität

Nicht zuletzt auch das BKA befindet als Schutz, dass „eine erhöhte Cyber-Security-Awareness beim Schutz von IT-Infrastrukturen und Unternehmensnetzwerken essentiell ist“.

„Wir empfehlen ein New School Security Awareness Training mit abwechslungsreichen Inhalten wie Postern, Erklär-Videos und auch humorvollen Sprüchen oder Comics.

Jedes Jahr untersuchen wir die Effektivität der Trainingsunterlagen im Benchmarking Report. Die Ergebnisse zeigen, dass nach 90 Tagen computergestütztem Training und simulierten Phishing-Tests der durchschnittliche PPP um über 60 Prozent reduziert wird und von 38 auf 14 Prozent fällt. Nach einem Jahr monatlicher simulierter Phishing-Tests und regelmäßiger Schulungen sinkt der PPP sogar auf nur 5 Prozent. Branchenübergreifend konnte eine durchschnittliche Steigerungsrate von 87 Prozent vom ersten Test bis zum Ende eines 12-monatigen Trainings erzielt werden.“

[mk_ad]

Das könnte dich auch interessieren: Unternehmen erhalten gefälschtes Schreiben vom „WD – Wirtschaftsdienst für Industrie, Handel & Gewerbe“

Quelle: Presseportal – KnowBe4

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama