Phishing-Warnung: „Volksbank“
Betrüger geben sich aktuell als „Volksbank“ aus und versenden gefälschte E-Mails!
Cyberkriminelle versuchen über Phishing (Beschaffung von persönlichen Daten wie z.B. Benutzername, Passwort, Bank-/Kreditkartennummern, PIN, SMS-Sicherheitscode oder Einmalkennwort) an Zugangsdaten zu gelangen.
Hinweis: Banken versenden keine Aufforderungen, Ihre Zugangsdaten zum Internetbanking auf einer Website zur Verifikation einzugeben.
Phishing-Nachrichten können über z.B. E-Mail, SMS oder sonstige Kanäle der sozialen Medien versendet werden und sind auf Basis weniger Merkmale als Phishing-Nachrichten zu identifizieren. So wie auch in diesem Fall.
www.vr.de/verfahren-vr-securego * Wenn Sie diesen Hinweis ignorieren, werden Ihre Zahlungsoptionen ausgesetzt.
Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen einen guten Monat Februar und viele Gedanken mit Ihren Lieben. Mit freundlichen Grüßen Volksbank Raiffeisen
Klickt man auf den Link, dann landet man auf einer gefälschten Webseite der Volksbank. In diesem Falle erkennbar, durch die URL ( https://trawheeling.in/vrbank/VR/Login.html) in der Browserleiste:
In Folge landet man auf einer gefälschten LOGIN Seite. Würde man hier seine Daten eingeben, dann würden diese 1:1 in den Händen der Betrüger landen.
Folgende Merkmale entlarven eine Nachricht als Phishing
- Die Absenderadresse ist nicht die der Bank z.B. …@voksbak.info
- Es erfolgt keine persönliche Ansprache mit Namen („Hallo!)“
- Die Nachricht ist sprachlich fragwürdig formuliert.
- In der Nachricht sind Grammatik- und Rechtschreibfehler auffällig.
- Es wird verbal Druck (Zeit/Kosten) aufgebaut.
- Der Link in der Nachricht führt nicht auf eine Webseite der Bank.
Handlungsempfehlungen
- Absender genau überprüfen
- Anrede überprüfen
- Auffälligkeiten im Text überprüfen
- Auf keinem Fall dem Link in der Nachricht folgen
- Keine Zugangsdaten oder Finanzdaten bekannt geben
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE