Mimikama das glauben? Fake Gewinnspiele & Corona-Desinfo
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Solltest du …. Mimikama das glauben? Ja! Unser neues Podcast-Format mit dem Timpel von radio 88.6.
Es ist viel los im Netz! Und es ist viel los in der Weihnachtszeit. Wenn dann beides zusammenkommt, dann haben wir eine bunte Mischung vorliegen. Und ein paar der Früchtchen aus der bunten Mischung verarbeiten wir in unseren Podcast „Mimikama das glauben?“.
Die erste Folge des neuen Formats, das der Timpel von Radio 88.6 gemeinsam mit Andre von Mimikama produziert. Also Kopfhörer einschalten und die Welt für eine Weile ausschalten. In der ersten Folge schauen Andre und der Timpel auf aktuell im Umlauf befindliche Fake Gewinnspiele, die sich als große Abzockfallen herausstellen und plaudern über die Frage: Woher kommen eigentlich all die vielen Fake News in den letzten Jahren? Fake Gewinnspiele und woher kommen all die Fake News?
Du kannst den Podcast auch downloaden. Direktlink auf das Radio 88.6 Hosting HIER.
Das könnte ebenso interessieren
Falschmeldungen verbreiten sich schneller. Überzeugen wollen ist ein starkes Motiv – MIT-Untersuchung bestätigt wissenschaftliche Theorie. In den sozialen Medien verbreiten sich Falschmeldungen und polarisierte Meinungen weitaus schneller. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.