Polizei stellt 16-Jährigem knapp 38.000 Euro in Rechnung

Der 16-Jährige hatte einem Gymnasium mehrere Amokandrohungen geschickt!

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Die Polizei NRW Krefeld veröffentlichte auf Facebook einen Statusbeitrag und gibt in diesem bekannt, dass sie einem 16-Jährigen knapp 38.000 Euro in Rechnung stellen werden.

Der Grund: Der 16-Jährige hatte einem Gymnasium mehrere Amokandrohungen geschickt!

Die Polizei erwähnt, dass sie normalerweise keine Rechnung für Ihre Einsätze schreiben, in diesem Falle aber schon. Warum? „Weil wir dürfen und auch wollen“, so die Polizei auf Facebook!

Was war passiert?

Der 16-Jährige hatte im Januar 2023 dem Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium mehrere Amokandrohungen geschickt: Die E-Mails waren an die Schulleitung, an Lehrer und auch an Schüler gegangen. Dafür hatte der 16-Jährige den Mailaccount eines Schülers des Gymnasiums gehackt und es so aussehen lassen, als habe dieser die Mails verschickt. Bei der Vernehmung hatte der 16-Jährige die Tat eingeräumt.

Die Polizei war wegen der Drohmails am 23. und 24. Januar mit vielen Kolleginnen und Kollegen im Einsatz. Die Verwaltung hat Kosten von genau 37.795,69 Euro ausgerechnet. Im Wesentlichen setzt sich diese Summe aus den Stundenlöhnen für die Einsatzkräfte zusammen.

Wann darf die Polizei solch eine Rechnung ausstellen?

Die Polizei schreibt:

Wir dürfen einen Einsatz zur Gefahrenabwehr einem Täter in Rechnung stellen, wenn er gegenüber einer anderen Person eine Gefahrenlage wie eine Amoktat vortäuscht und damit rechnen muss, dass diese Person die Polizei alarmiert.

Der 16-Jährige aus Baden-Württemberg hat nun zunächst bis Mitte April 2023 Gelegenheit, sich zu dem anstehenden Kostenbescheid zu äußern. Dass er minderjährig ist, entbindet den auch zur Tatzeit 16-Jährigen allerdings nicht von seiner Zahlungspflicht.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Quelle: Polizei NRW Krefeld

Lesen Sie auch: Festnahme von Donald Trump, die es nie gab


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama