Love-Scamming: Polizei nimmt mutmaßliches Bandenmitglied fest

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Nachdem eine Frau aus dem Landkreis Kassel in die Fänge einer Betrügerbande geriet und im Laufe der Zeit mit der sogenannten Love-Scamming-Masche um mehrere Zehntausend Euro gebracht wurde, ist der Polizei am Donnerstag in Baunatal die Festnahme eines Tatverdächtigen gelungen.

Der Festgenommene steht im Verdacht, ein Mitglied der Betrügerbande zu sein und mehrfach größere Geldsummen bei dem Opfer abgeholt zu haben. Die Identität des etwa 40 Jahre alten Mannes ist derzeit noch nicht zweifelsfrei geklärt. Er wurde wegen des Verdachts des bandenmäßigen Betruges auf Antrag der Kasseler Staatsanwaltschaft am Freitag einem Haftrichter vorgeführt und sitzt nun in Untersuchungshaft.
Die Ermittlungen in diesem Fall werden von den Beamten der EG SÄM der Kasseler Kripo geführt, die für Betrugsstraftaten zum Nachteil älterer Menschen zuständig sind. Nachdem das 61 Jahre alte Opfer sich nach einigen Wochen ihren Angehörigen anvertraut hatte und dadurch letztlich aufflog, dass sie von Betrügern hereingelegt wurde, erstattete sie in der vergangenen Woche Anzeige bei der Polizei. Wie sie dabei aussagte, hatte sie Anfang des Jahres über eine Dating-Plattform einen vermeintlichen britischen Arzt kennengelernt, der sich im Laufe der Zeit durch geschickte Gesprächsführung und angebliche romantische Gefühle ihr Vertrauen erschlich.
Der Mann, der vorgab derzeit in Syrien karitativ tätig zu sein, täuschte dann verschiedene Notlagen vor, die letztlich immer dazu führten, dass er kurzfristig finanzielle Unterstützung brauchte. Das Opfer hatte dem vermeintlichen Arzt daraufhin mehrfach auf verschiedenen Wegen Geld zukommen lassen. Da die Täter auch noch Kontakt zu dem Opfer suchten, nachdem sie Anzeige erstattet hatte und dabei versuchten, weitere Beute zu machen, gelang den Ermittler der EG SÄM schließlich der Erfolg.
Als ein Mitglied der Bande ein weiteres Mal Wertsachen bei der Frau abholen wollte, ging der Mann den Fahndern der Kasseler Kripo ins Netz. Er konnte am Donnerstagmittag als Fahrgast eines Minicars in Baunatal festgenommen werden und sitzt nun in Haft. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Quelle: presseportal.de


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama