Polizei platzt der Kragen und veröffentlicht eine Facebook-Meldung.
Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Seit Monaten gibt es immer wieder diverse Behauptungen auf Facebook was die Flüchtlingsproblematik im Moment betrifft. Vieles über das wir berichten können wir durch eigenen Recherche klar stellen. Es gibt aber auch Dinge, wo wir selbst Kontakt mit der Polizei aufnehmen müssen.
Und immer wieder hören wir von Ihnen, dass dies oder das nicht stimme, auch wenn es von Facebook-Nutzern behauptet wurde. Nun dürfte der Polizei aus Vorpommern-Greifswald mal der Kragen geplatzt sein. Denn diese veröffentlichen diesen Facebook-Statusbeitrag:
Hier steht:
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat inzwischen ca. 2000 Flüchtlinge aufgenommen. Das sind immer noch weniger als 1% der übrigen Bevölkerung.
Nein, es hat seitdem nicht mehr Ladendiebstähle gegeben.
Nein, es hat seitdem nicht mehr Wohnungseinbrüche gegeben.
Nein, es hat seitdem nicht mehr Fahrraddiebstähle gegeben.
Nein, es hat seitdem nicht mehr Messerstechereien oder Vergewaltigungen gegeben.
Punktuell beantwortet die Polizei all jene Fragen, die wir auch immer wieder bekommen. Und viele Ihre Leser stimmen dem Statusbeitrag zu.Wie z.B.
Also in der Region wo ich derzeit wohne, ist es was bezüglich der Gewaltaten von Seiten der Flüchtlinge angeht ganz ruhig. Wir leben alle gemeinsam ganz gut zusammen und helfen wo man nur kann.
Das was sich geändert hat, sind Anschläge auf Notunterkünfte und Moscheen
Es gibt aber auch andere Kommentare. Ja einer ist sogar dabei, der die Polizeibeamten der Beihilfe am “Volkstod” beschuldigt.
Blődsinn und das wisst ihr. Es werden keine anzeigen gemacht. Denn euer neues volk hat nen darfschein. (Was ladendiebstäle betrifft) wie eure zensur aussieht das wissen wir ebenfalls. Zudem kommt noch, dass ihr als polizei genau das macht, was man den leuten im 3. Reich vorhielt. Bedingungsloser gehorsam. Ihr seht alles, ihr wisst es besser und spielt diese volkstodesspiel mit.
Polizei legt nach!
Aber auch gegensolche User hat die Polizei noch einen Statusbeitrag einen Tag später nachgelegt.
Unser gestriger Post zu den hier in unserem Landkreis (und wohl auch in anderen Regionen) herrschenden Gerüchten über Zusammenhänge zwischen der Flüchtlingssituation und dadurch gesteigerter Kriminalitätsrate hat zu einer von uns nie erwarteten Resonanz geführt. Natürlich wird an uns jetzt auch die Frage gerichtet, wie es in den benannten Deliktsfeldern denn tatsächlich mit der Entwicklung aussähe. Nachfolgend dazu die Vergleichszahlen 1.-3.Quartal 2014 zu 1.-3.Quartal 2015 (erstattete Strafanzeigen bei den Polizeidienststellen im Landkreis Vorpommern-Greifswald):
Ladendiebstahl 730 Fälle 2014, 715 Fälle 2015
Fahrraddiebstahl 1425 Fälle 2014, 1270 Fälle 2015
Wohnungseinbruchsdiebstahl 275 Fälle 2014, 180 Fälle 2015
Vielen Usern gefällt diese Offenheit und Transparent der Polizei.
Was meinst du zu diesen Statusbeiträgen? Diskutiere mit anderen darüber in unserer Community
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.