Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!

Polizei ruft in Beilngries zu Wachsamkeit auf – Kein Fake!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Im Zuge der vielen Meldungen bezüglich versuchter Entführungen, wird es für alle Beteiligten nun immer schwieriger, den Überblick zu behalten.

Eine recht junger Beitrag, der im Moment im süddeutschen Raum stärker geteilt wird, ist folgender:

maf8

Dieser Beitrag ist jedoch zweischneidig!
Zum Einen hat die Polizei in Beilngries (laut donaukurier.de) tatsächlich einen Warnhinweis veröffentlicht. Dieser stimmt in einigen Punkten mit der Facebookmeldung überein – jedoch nicht in allen Punkten!

maf9

Unterschiede in einigen Punkten

Die Information, der Junge sei außerhalb des Grundstückes bei zwei fremden Personen gewesen, ist deckungsgleich.
Die Facebookmeldung spricht von einem Pärchen, die Polizeimeldung von zwei Männern.

Was auch NICHT aus der Polizeiwarnung hervorgeht ist, dass die Personen akut versucht haben, das Kind zu entführen, so wie auch nicht über einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen in Ingolstadt und diesem hier geschrieben wird. Siehe dazu auch unseren Bericht:
https://www.mimikama.org/allgemein/panikmache-in-weiterem-gewand-menschenhaendler-in-ingolstadt/

An dieser Stelle bestätigen wir – bis auf Weiteres – den Hinweis der Polizei. Im Ganzen ist die Quelle hier einsehbar:
http://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/Beilngries-Polizei-bittet-um-erhoehte-Wachsamkeit;art601,2904709

 

Autor: Andre, mimikama.org


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama