Polizeikennzeichen ACAB ist ein Fake!
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
„Da, schau mal, wie lustig. Die Polizei fährt mit dem Kennzeichen ACAB durchgegeben. Kann man auf diesem Foto auch sehen!“
Na, weiß die Polizei etwa nicht was ACAB bedeutet? Aus welchem Grund sollte sonst ausgerechnet ein Polizeiwagen dieses Kennzeichen tragen! Das zumindest vermittelt ein Bild, das schon seit wirklich vielen Jahren ob Social Media verbreitet wird.
Ob auf Facebook, über WhatsApp, auf Instagram oder diversen Fun – Fotoseiten. Überall finden wir dieses Bild von den Polizeitransporter mit dem Kennzeichen ACAB. ACAB – das steht für „All Cops are Bastards“. Gut, laut Hans-Georg Maaßen gibt es vielleicht auch einen versteckten Zusammenhang mit Annalena Charlotte Alma Baerbock. Aber was weiß ich schon.
Annalena Charlotte Alma Baerbock = ACAB = All Cops Are Bastards. Zufall oder Chiffre?https://t.co/2sWki5QOQM
— Hans-Georg Maaßen (@HGMaassen) June 5, 2021
Diese Bedeutung der 4 Buchstaben ist im allgemeinen jedoch als „All Cops are Bastards“ zu interpretieren. Doch fährt die Polizei wirklich mit diesem Kennzeichen durch die Gegend?
Faktencheck Foto ACAB
Kommen wir also wieder zurück zum eigentlichen Thema. Es geht um das folgende Foto, dass übrigens schon seit 10 Jahren durch das Netz geistert.
Nein, die Polizei fährt natürlich nicht mit diesem Kennzeichen durch die Gegend. Die Person, die das Foto manipuliert hat, hat es sogar inhaltlich schlecht gemacht. Denn es hätte nicht ACAB 1223 lauten müssen, sondern eher ACAB 1312. Denn die Zahlen stehen für die codierte Buchstaben Reihenfolge im Alphabet.
An dieser Stelle greifen wir auch auf einen bereits bestehenden Faktencheck von uns zurück. Dieser hat das Ergebnis erbracht, dass das Kennzeichen nicht existiert. Zumindest nicht an dem Polizeiwagen. Denn das Kennzeichen ist bei der Polizei so gar nicht möglich
Zumindest seit 2007 nicht mehr. Das Kennzeichen AC steht für den Zulassungsbezirk Aachen. Aachen liegt in Nordrhein-Westfalen und in NRW wurden seit 2004 eine neu eingeführten Leasingfahrzeuge – und seit 2007 auch alle gekauften Fahrzeuge – mit dem entsprechenden Länderkürzel NRW versehen. Seit dem haben alle Polizeifahrzeuge das Schema “NRW 4/5/6 XXXX”.
Hinweis an dieser Stelle! Die Kennzeichenregelung unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Wir gehen hier lediglich auf Nordrhein-Westfalen ein, da Aachen (AC) in diesem Bundesland liegt und lediglich hier die Möglichkeit besteht, das Kennzeichen AC AB zu bekommen.
Es gibt tatsächlich für Privatpersonen die Möglichkeit, das Kennzeichen AC AB am Fahrzeug zu führen, für die Polizei war das aber auch schon vor 2007 nicht möglich, da in NRW nach den alten Regeln hinter dem Kürzel AC direkt eine 4- oder 5stellige Nummer hätte beginnen müssen. Insofern kann und konnte es keine Polizeifahrzeuge mit dieser Kombination geben.
Die Herkunft des Bildes ist auch leicht geklärt. Bei dem Bild handelt es sich um ein Archivbild der dpa, welches in verschiedenen Artikeln zum Einsatz kam. Eine deutliche Fundstelle in der Süddeutschen zeigt: in Wirklichkeit trägt das Fahrzeug das völlig korrekte Kennzeichen NRW 4-2754.
Hier bekommt man auch die Info, dass dieses Bild im Essener Stadtteil Kettwig aufgenommen wurde. In der Frankfurter Rundschau wurde das Foto ebenso genutzt, hier wir sogar noch ein wenig mehr Umgebung, sowie einige Straßenschilder.
Das könnte ebenso interessieren
Mord wegen Maske: Die finale Phase der vierten Eskalationsstufe! Weil er vermutlich einen Kunden auf die fehlende Maske hingewiesen hat, wurde ein Tankstellen-Kassierer ermordet. Ein Zeichen der stetigen Radikalisierung. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.