Prinz Andrew hat sich nicht umgebracht!
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Nein! Prinz Andrew hat sich nicht umgebracht! Was da auf einer Webseite über den Herzog von York geschrieben wird, ist völliger Blödsinn.
Alle Informationen zu der Falschmeldung über Prinz Andrew in Kürze:
Eine deutsche Webseite behauptet, Prinz Andrew sei gestorben. Es handelt sich dabei jedoch lediglich um die Übersetzung eines Fakenews Artikels, bzw. einer nicht sehr guten Fauxtire.
Kennt ihr noch die Webseite „News for friends“? Das ist eine Webseite, die nicht nur einmal mit ihren Artikeln aufgefallen ist und bei uns falsifiziert wurde. News for Friends hat jetzt einen neuen Knaller gebracht.
[mk_ad]
Und zwar behauptet eine Schlagzeile vom 10.02.2020 auf der Webseite „BREAKING NEWS: Prinz Andrew hat Selbstmord begangen“. So long. Doch das ist völliger Unsinn. Es gibt keinerlei Nachweise dafür und nirgends anders wurde das vermeldet. So sieht es auch die dpa in ihrem Faktencheck und schreibt:
Auf der Internetseite https://www.royal.uk/press-releases werden alle Pressemitteilungen des Buckingham-Palasts zu Mitgliedern der britischen Königsfamilie veröffentlicht. Eine Mitteilung über den angeblichen Suizid findet sich auch dort nicht.
Prinz Andrew tot? Wie kommt man darauf?
Die deutschsprachige Webseite hat den Tod von Prinz Andrew nicht selbst erfunden, sondern lediglich einen Artikel der Seite ab-tc. com übersetzt. Dieser englischsprachige Inhalt gilt somit als Vorlage, er ist auch im deutschen Artikel verlinkt.
Bei ab-tc. com handelt es sich um eine Webseite, die keinerlei Inhaberdaten oder Impressum trägt. Die einzelnen Artikel sind reine sogenannte fabricated Content Fakenews, die haarscharf gleichzeitig an Fauxtire erinnern.
[mk_ad]
Fauxtire?
News for Friends ist uns nicht unbekannt. Im Regelfall veröffentlicht die Webseite typische Fauxtire, wobei die Meldung über den Tod von Prinz Andrew nicht 100% als Fauxtire durchgehen kann. Wir definieren Fauxtire wie folgt:
Bei Fauxtire handelt es sich um ein Kofferwort, welches aus Fake News und Satire besteht. Es handelt sich hierbei auch um eine Mischung aus beiden, da die Fauxtire Geschichten immer eine satirische Komponente tragen, jedoch im Gegensatz zu reinen Satireseiten nicht den vollen Satirecharakter tragen, sondern in Teilen auch ein „fabricated Content“ ist, der klassischerweise in dem Bereich Fake-News angesiedelt ist. Satire soll am Ende unterhalten, Fake News bewusst täuschen und auch manipulieren. Fauxtire liegt halt genau dazwischen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.
Artikelbild Prinz Andrew: Shutterstock / Von Mick Atkins