Putin verzögert Angriff auf Ukraine nicht, bis die USA Waffen liefert!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Putin verzögert Angriff auf Ukraine nicht, bis die USA Waffen liefert!
Putin verzögert Angriff auf Ukraine nicht, bis die USA Waffen liefert!

Angeblich wurde auf CNN berichtet, Putin warte nur mit einem Angriff, bis die USA Waffen an die Ukraine liefert, die sie dann vereinnahmen können.

In einschlägigen Kreisen der (laut Eigenaussage) selbst denkenden Menschen verbreitet sich ein Standbild, welches angeblich aus einer Nachrichtensendung des US-Senders CNN stammen soll. Laut dem Text zu dem Bericht wurde darüber berichtet, dass Putin angeblich noch mit einem Angriff auf die Ukraine warte, bis Biden Waffen geliefert habe, die er dann konfiszieren könne.
Das Bild ist jedoch manipuliert, der Text wurde verändert.

Das Foto

Hier wird das Foto auf Facebook verbreitet:

Facebook-Beiträge mit dem gefälschten Bild
Facebook-Beiträge mit dem gefälschten Bild

Auf dem Bild sieht man die CNN-Moderatorin Kate Bolduan während ihrer Sendung „At This Hour with Kate Bolduan“, rechts ein Foto von Putin, darunter der Text „SOURCES: PUTIN TO DELAY INVASION UNTIL BIDEN DELIVERS WEAPONS TO UKRAINE FOR RUSSIA TO CAPTURE“, auf Deutsch: „Quellen: Putin will Einmarsch verzögern, bis Biden Waffen an die Ukraine liefert, die Russland erbeuten kann“.

Text wurde geändert, Ausschnitt stammt von 2017

Exakt das gleiche Bild, welches mit dem falschen Text verbreitet wird, ist auch der erste Frame eines CNN-Berichts vom 30. März 2017 (siehe HIER). Moderatorin Kate Bolduan trägt dieselbe Kleidung, der gleiche Blick bei Putin vor dem gleichen Hintergrund.
Hier der Vergleich:

Der Vergleich: Oben die Fälschung, unten das Original
Der Vergleich: Oben die Fälschung, unten das Original

In dem damaligen Bericht auf CNN diskutierte Bolduan über Putins Dementi, dass sich Russland in die US-Präsidentschaftswahlen 2016 eingemischt habe. Der echte Text lautete „SOURCES: TRUMP’S HOPES OF STRIKING DEAL WITH RUSSIA FADES“, auf Deutsch: „Quellen: Trumps Hoffnungen auf ein Abkommen mit Russland schwinden“, bevor der Text zu “PUTIN: ‘READ MY LIPS: NO’ WE DIDN’T INTERFERE IN ELECTION” („Putin: „Lesen Sie mir von den Lippen ab: Nein“ Wir haben uns nicht in die Wahl eingemischt“).
Der Text auf dem Standbild wurde nachträglich eindeutig manipuliert.


Quelle: CheckYourFact
Auch interessant:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama