QAnon-Schamane zu 41 Monaten verurteilt!
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Der sogenannte „QAnon-Schamane“ Jacob Chansley ist eine der bekanntesten Figuren des Aufstands im Kapitol am 6. Januar 2021.
Blicken wir kurz zurück auf den Jahresanfang. Am 6. Januar 2021 wurde das Capitol in den USA gestürmt. Die beteiligten Personen waren Trump Anhänger, Rechtsextremisten oder auch QAnon jünger. Der bekannteste von ihnen dürfte jedoch der sogenannte QAnon Schamane Jacob Chansley sein. Dieser wurde auch recht zügig festgenommen (vergleiche).
Ebendieser Chansley wurde am gestrigen Mittwoch (17.11.2021) zu drei Jahren und fünf Monaten Gefängnis für seine Rolle im Zuge des Sturms auf das Capitol verurteilt. Laut Staatsanwaltschaft gehörte Chansley zu der ersten Gruppe von 30 Personen, die das Kapitolgebäude betraten. Insgesamt kam es bei den Tumulten und auch am Rande davon zu 5 Toten.
„Schamane“ bekennt sich schuldig
bereits im Juli wurde bekannt, dass dass Chansley, auch als Jacob Angeli bekannt, in Verhandlungen mit der Staatsanwaltschaft steht. Zuvor haben Gefängnispsychologen bei ihm psychische Erkrankungen wie vorübergehende Schizophrenie, bipolare Störung, Depression und Angstzustände diagnostiziert.
QAnon-Schamane Chansley bekannte sich nun in der Verhandlung schuldig. Er gab an, dass er es als Fehler ansieht, das Kapitol überhaupt betreten zu haben. Er bezeichnet sein eigenes Verhalten als unentschuldbar. Chansleys Strafe lag einerseits am unteren Ende der Spanne von 41 Monaten bis 51 Monaten Gefängnis, die für die Tat vorgesehen war. Dennoch fiel seine Strafe trotz Schuldbekenntnis hoch aus. CNBC schreibt davon, dass es sich hierbei um die längste Strafe handelte, die bisher für einen der Angeklagten, der sich schuldig bekannt habe, verhängt wurde.
“I am truly, truly repentant of my actions”
Doch der QAnon-Schamane Chansley dürfte nicht der Einzige sein, der mit einer Strafe zu rechnen hat. Insgesamt wurden nach Angaben des Justizministeriums mehr als 650 Menschen angeklagt.
Das dürfte ebenso interessieren
Mathematik-Leugner und Querrechner! Stell dir vor, jemand kommt um die Ecke und leugnet die Mathematik. Leugnet die einfachsten Rechenarten. Kann man nicht? Doch! Die Mathematik leugnen. Natürlich geht das. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.