Faktencheck: Quaden Bayles ist nicht 18 Jahre alt

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Faktencheck: Quaden Bayles ist nicht 18 Jahre alt
Faktencheck: Quaden Bayles ist nicht 18 Jahre alt

Aktuell verbreiten sich Gerüchte, Quaden Bayles sei 18 Jahre alt. Ein Video aus dem Jahr 2015 zeigt jedoch deutlich, dass Quaden jünger ist.

Gerüchten zufolge soll Quaden Bayles bereits 18 Jahre alt sein

Vermeintliche Fotos sind aus dem Zusammenhang gerissen.
Ein TV-Auftritt aus dem Jahre 2015 zeigt deutlich, dass Quaden Bayles kein Teenager ist.

In den letzten Tagen häufen sich die Anfragen zu Quaden Bayles Alter. Die Mutter des Jungen hatte letzte Woche ein Video hochgeladen, in dem sich Quaden aufgrund von Mobbing wünschte, er wäre tot. (wir berichteten)

Seitdem spekuliert eine hohe Anzahl von Nutzern, ob die Hintergründe so wirklich stimmen und ob das Video gefaked sein könnte und Quaden in Wahrheit bereits 18 Jahre alt und Schauspieler ist.

Es geht um Statusbeiträge und Tweets wie diesen hier:

Screenshot mimikama.org
Screenshot mimikama.org

Der Faktencheck

Nein. Quaden ist keine 18 Jahre alt, und auch angebliche Beweisfotos sind falsch interpretiert.

Wie die Kollegen von Snopes schreiben, stammen die Fotos alle aus Quaden’s Instagram-Konto, das aktuell den Status privat trägt. Und auch wenn der Junge auf vielen Fotos eine „erwachsenere“ Pose einnimmt und Markenkleidung trägt, ändert das nicht automatisch sein Alter.

[mk_ad]

Das Foto mit der beleuchteten Zahl 18 gehört zu einer ganzen Serie an Fotos, die er nach der Feier zu Garlen’s 18. Geburtstag gepostet hatte. Auf einer dieser Aufnahmen ist deutlich der Glückwunsch an Garlen gerichtet. In welcher Beziehung Quaden zu Garlen steht, unterscheidet sich von Medienbericht zu Medienbericht.

Zudem gibt es einen TV-Auftritt von Quaden’s Mutter und ihm aus dem Jahre 2015. Auch hier stand er aufgrund eines Mobbingvorfalls vor der Kamera:

Der Rechnung nach sollte Quaden also bei diesem TV-Auftritt 13 Jahre alt sein. Das gezeigte Kind sieht jedoch nicht wie 13 aus und verhält sich so auch nicht, sondern eben deutlich jünger. Bei der Publikation handelt es sich um eine australische Talk-Show, der YouTube-Kanal ist zudem verifiziert.

Fazit:

Aktuell kursieren einige Gerüchte und Hoaxes über Quaden Bayles, doch zumindest das Video aus dem Jahr 2015 zeigt deutlich, dass der Junge jünger ist, als ihm angedichtet wird.

Weitere Quellen: Complex, Insider


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama