Queen Elizabeth bewirft keine Kinder mit Essen

Ein altes Video, von dem Nutzer sozialer Medien behaupten, es zeige Queen Elizabeth II. beim Werfen von Essen nach Kindern, ist falsch. Das Material wurde etwa 25 Jahre vor ihrer Geburt aufgenommen und zeigt zwei französische Frauen, die Münzen für Menschen in Annam, Indochina, werfen.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Die Behauptung

Die Nachricht von ihrem Tod fand in den sozialen Medien großen Anklang. Während einige das Ableben der Königin beklagten, wies ein Teil der Nutzer auf die Gräueltaten der britischen Monarchie und ihre gewaltsame Kolonisierung mehrerer Länder hin. Vor diesem Hintergrund verbreitete sich in den sozialen Medien ein Video, das zwei Frauen in weißen Kleidern zeigt, eine davon soll angeblich Queen Elizabeth sein, die scheinbar Lebensmittel auf eine Gruppe von unterernährten und verzweifelten Kindern werfen.

Unser Fazit

Das Video zeigt nicht, wie Königin Elisabeth II. Kinder mit Essen bewirft. Das Video selbst wurde mehr als zwei Jahrzehnte vor der Geburt von Queen Elizabeth gedreht. In Wirklichkeit sind in diesem Video zwei Französinnen zu sehen, die Münzen für Menschen in Indochina werfen

Ein Facebook-Nutzer, dessen Beitrag mittlerweile bereits mehr als 83.000 Mal geteilt wurde (hier), veröffentlichte das Video zusammen mit der Bildunterschrift: „Hier ist Königin Elizabeth, die die schwarzen Kinder wie Hühnchen füttert,….“.

Nein, Queen Elizabeth füttert afrikanische Kinder nicht wie Hühnchen

In dem 42-sekündigen Video sind zwei weiß gekleidete Frauen zu sehen, die kleine Gegenstände in Richtung einer Gruppe von Kindern werfen, die sich anscheinend darum reißen, die geworfenen Gegenstände aufzufangen. Die Qualität des Videos ist miserabel und man kann die beiden Frauen nur sehr verschwommen erkennen.

Fakt ist: Der Film wurde mehr als zwei Jahrzehnte vor der Geburt von Queen Elizabeth gedreht

Das Video wurde jedoch mehr als zwei Jahrzehnte vor der Geburt von Queen Elizabeth gedreht, wie aus einem vollständigen Filmkatalog hervorgeht, in dem das Werk der Brüder Lumière (hier) aufgeführt ist – der berühmten französischen Geschwister, die Pioniere des Filmemachens und des Kinos waren (hier und hier). Queen Elizabeth selbst wurde jedoch erst am 21. April 1926 geboren (hier)

Laut der Website des Catalogue Lumière, die ein Standbild des Films zeigt, wurde der Clip zwischen dem 28. April 1899 und dem 2. März 1900 von Gabriel Veyre – einem französischen Regisseur und Fotografen (hier) – in Annam, einem ehemaligen französischen Protektorat, das heute zu Vietnam gehört, aufgenommen.

(1274) Enfants annamites ramassant des sapèques devant la pagode des dames
Opérateur: Gabriel Veyre
Date: 28 avril 1899 – 2 mars 1900
Lieu: Indochine française (aujourd’hui Vietnam), [Annam]
Des enfants se précipitent pour ramasser les piécettes que leur lancent deux femmes.

Der Film trug den Titel „Enfants annamites ramassant des sapèques devant la pagode des dames“ . Laut Catalogue Lumière handelt es sich bei den beiden Frauen in dem Video um die Frau und die Tochter des ehemaligen französischen Präsidenten Paul Doumer, der damals Generalgouverneur von Französisch-Indochina war.

Der Text lautet: „Es gibt ein Foto mit Bildunterschrift von Gabriel Veyre (Sammlung Jacquier/Veyre), das es ermöglicht, Frau und Frau Doumer zu erkennen. Die beiden Frauen werfen den einheimischen Kindern Geld zu“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der gesamte Katalog der Filme wurde 2005 in das UNESCO-Register „Memory of the World“ aufgenommen (hier).

Fazit:

Das Video zeigt nicht, wie Königin Elisabeth II. Kinder mit Essen bewirft. Das Video selbst wurde mehr als zwei Jahrzehnte vor der Geburt von Queen Elizabeth gedreht. Laut Catalogue Lumière handelt es sich bei den beiden Frauen in dem Video um die Frau und die Tochter des ehemaligen französischen Präsidenten Paul Doumer, der damals Generalgouverneur von Französisch-Indochina war.

Quellen:
Video auf YouTube: 1900 Indochina: Annamese children picking up cash in front of the ladies‘ pagoda – Trẻ Em An Nam.
catalogue-lumiere.com
Wikipedia: Paul Doumer
Elizabeth II queen of United Kingdom
Lumière brothers French inventors
Gabriel Veyre

Lesen Sie auch:
Achtung: Fake-Kommentare bei „The Royal Family“ auf Facebook


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama