Rätsel: Es ist 7:00 Uhr. Du schläfst und es klopft plötzlich an der Tür.
Selten, wirklich selten streiten wir uns in der Redaktion, wer welches Thema übernehmen darf. Doch bei diesem Thema war das anders.
Tom rief nur „Irre, alle schreiben darüber! Ich muss was machen!“ Ralf hielt dagegen: „Nein, ich will hier der Grinch sein. Geh fort!“ Kathrin kam um die Ecke und sprach auf ihre Katze ein: „Geh zu Ralf und kratze ihm leicht über die Schreibhand.“. Jens wiederum fuhr „so rein zufällig“ mit seinem Rollstuhl über Kathrins Notebook.
Doch während all dies geschah, habe ich mich heimlich in meinen Piefke-Rückzugskeller mitten in Wien verzogen, der völlig autark mit Lebensmitteln, Strom und voller IT-Ausrüstung ausgestattet ist und habe diesen Artikel verfasst.
Dieses verdammte Rätsel
Es geht um folgendes Social-Media-Rätsel, dass ICH nun ganz fies und böswillig auflösen werde:
„Ich rufe alle meine intelligenten FB-Freunde auf. Versucht dies zu beantworten. Ich fordere euch heraus. Die Antwort bitte nur per PN an mich senden. Ich bin durchgefallen!
Du bist dran! Lies das Rätsel. Wenn deine Antwort falsch ist, kann ich eines deiner Fotos auswählen und du musst es zusammen mit dem Rätsel posten. Wenn du richtig antwortest, schreibe ich deinen Namen in die Kommentare (mit einem Trophäen-Emoji).
Rätsel: Es ist 7:00 Uhr. Du schläfst und es klopft plötzlich an der Tür. Hinter der Tür sind deine Eltern, die zum Frühstück kommen. In deinem Kühlschrank befinden sich Brot, Milch, Saft und ein Glas Marmelade. Um zu antworten, was wirst du zuerst öffnen?? Antworte mir NUR per PN direkt, die Antworten im Kommentarbereich werden gelöscht.“
Verdammt. Es ist so einfach. Was zum Teufel macht man an dieser Stelle als erstes auf?
Vorsicht, Spoiler!
Auf eigene Gefahr ab dieser Stelle, doch wir bei Spielverderberkama verraten nun, was man als erstes aufmacht.
Und zwar …
den verdammten …
Messenger, bzw. den Chat!
Ernsthaft. Das war es. Mehr nicht.
Der Denkfehler liegt aber darin, dass geglaubt wird, dass es um das Rätsel ginge. Dies ist aber nur eine Ablenkung zur eigentlichen Frage: „Um zu antworten, was wirst du zuerst öffnen?“.
Wenn du die Frage umstellst, wird sie verständlicher: „Was wirst du zuerst öffnen, um zu antworten?“. Und das sind nicht die Augen (die du nur öffnen müsstest, wenn die Frage sich auf das Rätsel beziehen würde), sondern eben den Messenger, um zu antworten.
Euer Mannomusstedasjetztseinkama
Artikelvorschau von Crepesoles / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE