Ramadan, Muslime und Lockdown-Sonderregelung: Der Faktencheck!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Ramadan, Muslime und Lockdown-Sonderregelung
Ramadan, Muslime und Lockdown-Sonderregelung

Auf Social Media ist ein Schreiben aus Groß-Gerau aufgetaucht. Dieses Schreiben beinhaltet, dass Muslime während des Ramadans der Gang zur Moschee gewährleistet wird.

Um genauer zu sein, geht es um das traditionelle Nachtgebet während des Ramadans, welches während der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in Groß-Gerau stattfindet. Das Schreiben weist also auf eine Ausnahmeregelung im Lockdown hin.

Dementsprechend ist die Empörung stellenweise sehr groß, da mit diesem Schreiben als Beweis behauptet wird, dass Muslime in Deutschland Sonderrechte hätten. In dem Schreiben Lesen wir unter anderem:

Das bedeutet, dass Muslim*innen im Ramadan die Moscheegemeinden zur Verrichtung des traditionell-religiösen Ramadan-Nachtgebets (teravih/at-tarawih) besuchen dürfen. Allerdings müssen Gebets-Teilnehmende einen Nachweis mit sich tragen, falls Kontrollen stattfinden.

Doch handelt es sich bei diesem Schreiben wirklich um Sonderrechte für Muslime? Gehen andere Glaubensgemeinschaften leer aus? Starten wir hierzu den Faktencheck!

Faktencheck Ramadan, Muslime und Lockdown-Sonderregelung.

Zunächst die Basics: dieses Schreiben ist echt. Es handelt sich um ein Schreiben des Büros für Integration in Groß-Gerau. Doch bewirkt diese Schreiben Sonderrechte für Muslime? Nein, das tut es nicht. Dieses Schreiben bzw. die deutet lediglich darauf hin, dass die Ausnahmeregelung für alle Glaubensgemeinschaften in dem Kreis gilt.

Natürlich gilt diese Regelung unabhängig von Muslimen für alle anerkannten Glaubensgemeinschaften. Und nicht nur im Kreis Groß-Gerau, sondern in allen hessischen Landkreisen, die eine Allgemeinverfügung zur Ausgangssperre erlassen haben und da wo als Ausnahme „Teilnahme an Gottesdiensten zu besonderen Anlässen gilt“.
Diese Regelung hat auch am christlichen Osterfest gegolten (vergleiche).

Der Brief sollte lediglich zu Beginn des Ramadans noch einmal verdeutlichen, dass auch für Muslime diese Sonderregelung gilt. Gleichzeitig wird in dem Brief auch deutlich auf die Einhaltung der Pandemieregeln hingewiesen.

Im Grunde birgt dieser Brief kaum Aufregungspotential. Es geht hier um gesetzlich zugesicherte Grundrechte. Ob bei Religionen oder Demonstrationen: Unter Einhaltung der Hygieneregeln sind Zusammenkünfte erlaubt.

[mk_ad]

Das könnte ebenso interessieren

Maden, Masken und Mythen. Seit geraumer Zeit gibt es auf Social Media schon das Gerücht, dass ich in den FFP2-Masken Maden befinden würden. Weiterlesen …

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama