„Rauchende Leiche“ ist keine Aufnahme aus der Ukraine
In sozialen Medien wird ein Video verbreitet, das mehrere Leichensäcke zeigt. Angeblich seien es Opfer des Kriegs in der Ukraine. Doch unter diesen „Leichen“ findet sich ein sehr lebendiger Raucher.
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Können Leichen rauchen? Natürlich nicht. Und genau das wird nun als Aufhänger verwendet, um zu behaupten, es handle sich hier um eine Inszenierung.
So wird dieses Video unter anderem auch auf Twitter geteilt. Der Nutzer stellt mit seinem Text dazu eine gewagte und abscheuliche Behauptung in den Raum:
„Sehen Sie sich die gefälschte Leichenzahl in der Ukraine an. Eine der Leichen hat noch seine letzte Zigarette im Mund lol“
Mit seinem Kommentar zu dem Video spielt der Nutzer darauf an, es handle sich um eine inszenierte Darstellung von im Krieg getöteter Menschen.
Das Original-Video
In dem Video, das auf Twitter geteilt wurde, erkennen wir das TikTok Logo und den zugehörigen Nutzernamen „vasyaivanovdesign“. Bei einem Blick auf seinen TikTok-Account finden wir auch gleich das Video.
Das Video wurde am 28.03.2021 geteilt. Allein diese Tatsache reicht aus, um zu erkennen, dass es sich um keine Aufnahmen des Kriegs, der aktuell in der Ukraine herrscht, handelt.
Sein Beschreibungstext gibt noch weitere Aufschlüsse:
„Dreharbeiten Husky Musikvideo – Never Ever #Husky #rapperhusky #backstage #Aufnahme #backstage #Empfehlungen #hochurek #rek #husky
Never Ever – Husky“
Es handelt sich also um Dreharbeiten zu einem Musikvideo für einen Song des russischen Rappers „Husky“. Der TikTok-Nutzer „vasyaivanovdesign“ Vasya Ivanov hat dieses Video nicht nur geteilt, sondern fungierte als Production Designer, wie man im Abspann sehen kann.
Das gesamte Video ist auf YouTube oder auch auf der Seite DirectorsLibrary zu finden (ACHTUNG! Nicht jugendfrei!). Hier wurde es im September 2020 veröffentlicht.
Die Beschreibung zum Video lautet: „A janitor cleans up a criminal gang.“ / „Ein Hausmeister räumt mit einer kriminellen Bande auf.“
Kurz vor Ende des Clips sieht man besagten Hausmeister mit einem orangefarbenen LKW voller Leichensäcke wegfahren. – Jener orange LKW mit der orangefarbenen Mulde, die man auch in den Aufnahmen zu den Dreharbeiten des Musikvideos sieht.
Video bereits in der Corona-Krise missbräuchlich verwendet
Der Ausschnitt aus dem Musikvideo ist für uns ein alter Bekannter. Es wurde mit der Behauptung, es handle sich bei Corona-Toten um inszenierte Fälle, in sozialen Medien verbreitet. – Wir berichteten.
Hier wurde das kurze Video von den Dreharbeiten als Teil der Pandemie, oder besser: „Plandemie“ interpretiert.
Fazit
Das Video mit der rauchenden Leiche wird in einen komplett falschen Kontext gesetzt. Es hat nichts mit dem Krieg in der Ukraine zu tun. Und schon gar nicht zeigt es inszenierte Darstellungen von „angeblich Toten“.
Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Aufnahme während der Dreharbeiten zu dem Musikvideo für den Song „Never Ever“ von Husky. Das Video wurde bereits im September 2020 veröffentlicht.
Das könnte auch interessieren: Nein! „Der Russe“ ist nicht in Wien einmarschiert!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.