Rücktrittsversicherung mit Corona-Schutz: Nicht immer alles abgesichert

Autor: Janine Moorees

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Rücktrittsversicherungen mit Corona-Schutz: Nicht immer alles abgesichert
Artikelbild: Shutterstock / Von Maridav

Langsam geht es auf den Sommer zu und die meisten von uns freuen sich auf einen schönen Urlaub. Aber gilt die Rücktrittsversicherung auch für Covid-19-bedingte Stornierungen?

Reisebuchung in Corona-Zeiten erfordert eine besondere Absicherung. Deshalb bieten etliche Rücktrittsversicherungen inzwischen auch Zusatzpakete an, die im Falle von Covid-19 die Stornokosten übernehmen sollen.

Doch oft ist das nur bei einer eigenen Erkrankung garantiert. Muss man hingegen in Quarantäne, weil man einfach nur Kontaktperson ist, fällt der Schutz weg. Und auch bei staatlich verordneten Reisewarnungen greift diese Versicherung oftmals nicht.

Stichprobe

Das rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT hat eine Stichprobe gemacht: Werden diese Bedingungen den Kund*innen vor Vertragsabschluss hinreichend geschildert und bekommt man immer das günstigste Paket angeboten?

Das Ergebnis des Call Center Checks: Es wurde schlecht beraten. Die Mitarbeiter*innen am Telefon kennen die Regelungen für die Produkte, die sie verkaufen, offenbar selbst nicht. Die Ausschluss-Kriterien wurden nie in der Beratung erwähnt. Wenn Vermittler nicht richtig beraten, kann das fatale Folgen haben, denn Kund*innen wähnen sich so rundum abgesichert, obwohl sie es nicht sind.

Was versichert ist oder nicht, sollte jeder Vermittler wissen, fordert Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen: „Da darf man ein gewisses Basiswissen erwarten. Das ist wie im Laden. Auch wenn ich ein Produkt verkaufe, muss ich wissen, was das ist.“

Der Chefredakteur von Finanztip empfiehlt deshalb außerdem, beim Abschluss auch auf den Preis zu achten: „Oft sind Jahresversicherungen günstiger als Einzelverträge, man darf nur nicht vergessen, sie zu kündigen. Ganz wichtig: nicht gleich die erstbeste Versicherung im Reisebüro mitbuchen, sondern die Konditionen genau prüfen.“

Am wichtigsten sei jedoch der Check, ob sowohl die Behandlungskosten im Coronafall auf der Reise als auch ein Rücktritt wegen Quarantänepflicht abgesichert sind.

[mk_ad]

Quelle: PP/Rundfunk Berlin-Brandenburg 
Auch interessant:
Ein neues Gesetz in Österreich besagt, dass Online-Plattformen nach der Meldung eines rechtswidrigen Postings 24 Stunden Zeit für dessen Entfernung haben.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama