CDU-Politiker Erwin Rüddel fordert keine Endlösung für Ungeimpfte

Autor: Tom Wannenmacher

Nein! CDU Politiker Erwin Rüddel fordert keine „Endlösung für Nichtgeimpfte“
Nein! CDU Politiker Erwin Rüddel fordert keine „Endlösung für Nichtgeimpfte“

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Nein! CDU Politiker Erwin Rüddel fordert keine „Endlösung für Nichtgeimpfte“

Angeblich soll Rüddel gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) die Forderung erhoben haben, dass Ungeimpfte bis zum 28. März 2022 der „Endlösung zuführt werden müssten.“

Die Lüge: Auf einem Bild mit dem Logo des RND steht über einem Foto Rüddels das falsche Zitat: „Ich rechne mit vollständiger Normalität ab März 2022. Bis dahin müssen die Ungeimpften der Endlösung zugeführt werden.“

Screenshot: Facebook
Screenshot: Facebook

Obwohl er selbst als auch das Redaktionsnetzwerk Deutschland sofort dementierten und diese Behauptung als frei erfunden zurückwiesen, wurde die Fälschung immer wieder von vielen Nutzern auf Facebook und CO geteilt.

Auf Twitter macht das RND an auf die Fälschung aufmerksam. RND-Chef Fenske stellte klar: „In sozialen Netzwerken kursiert eine widerliche @RND_de-Zitatbox. Es handelt sich um eine Fälschung! Wir werden den Fall bei der Zentralstelle für Hasskriminalität zur Anzeige bringen.“

Über einem Foto von Rüddel prangt dieses falsche Zitat mit der Endlösung, was an die Vernichtung der Juden im Nazireich erinnern soll. Tatsächlich hat Rüddel aber etwas ganz anderes gesagt. Nämlich:

Screenshot: Erwin Rüddel / Facebook (Quelle)
Screenshot: Erwin Rüddel / Facebook (Quelle)

„Ich rechne mit vollständiger Normalität ab März 2022. Bis dahin müssen die Ungeimpfte abwägen, was ihnen wichtig ist.“

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama