Klitschko-Deepfake: Russisches Komiker-Duo bekennt sich zu gefälschten Anrufen
Vovan und Lexus. Diese beiden Namen werden einige europäische Bürgermeister*innen nicht so schnell vergessen. Hinter den Namen steckt ein russisches Comedy-Duo, das mit gefälschten Klitschko-Anrufen in der Vorwoche für Aufregung in europäischen Rathäusern gesorgt hat. ARD hat das Geheimnis gelüftet.
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Quer durch Europa sind Bürgermeister Opfer eines Deepfakes geworden. Die Stadtchefs waren dem Fake aufgesessen, mit Vitali Klitschko, dem Oberbürgermeister von Kiew, per Videoanruf zu konferieren (HIER). Wie berichtet wurde, waren darunter auch die Michael Ludwig (Wien) und Franziska Giffey (Berlin).
Nach eigenen Angaben dürften Vladimir Krasnov und Alexei Stolyarov, die in Russland als Vovan und Lexus bekannt sind, hinter den Videoanrufen bei den Politikern stecken.
Dem ARD-Politmagazin Kontraste gegenüber behauptet Stolyarov sogar, dass es sich nicht um einen Deepfake handle, sondern der Fake leicht gewesen sei. Eine Auswertung von Kontraste geht ebenfalls in die Richtung, dass es sich nicht um ein computergeneriertes Abbild Klitschkos mithilfe künstlicher Intelligenz handelt. Vielmehr scheinen Bildelemente aus einem älteren Interview kopiert, für ein neues Video neu arrangiert und vertont worden zu sein.
Dazu berichtet die Tagesschau:
„Um die Gesprächspartner glaubhaft zu täuschen, habe man sich gut vorbereitet und sogenanntes Social Engineering betrieben. Dabei werden vorhandene Informationen über Personen und deren Umfeld gesammelt und beispielsweise E-Mail-Absender gefälscht, die Adressaten so überzeugt. Die Kunst liegt in der Illusion. ‚Das funktioniert jedes Mal‘, so Stolyarov im Gespräch mit Kontraste. Das Comedy-Duo werde Videoaufzeichnungen aller ‚Scherze‘ ins Netz stellen. Eine erste Veröffentlichung sei für Donnerstag auf einem russischen YouTube-Klon geplant.“
Die Angaben lassen sich durch eine zweite Quelle nicht überprüfen, sondern basieren bislang nur auf den Aussagen von Alexei Stolyarov.
Politisch soll die Aktion laut Stolyarov nicht gewesen sein. Dennoch zeigt sich, dass die Fakes des Komiker-Duos gegen Russland-kritische Personen gerichtet sind. Anfang Juni wurden Krasnov und Stolyarov in Moskau geehrt. Der Preis sei laut ARD von einer Sprecherin des russischen Außenministeriums überreicht worden, die das Komiker-Duo als „Meister der Telefondiplomatie“ mitten im Krieg bezeichnete.
Am Donnerstag will das Duo, wie bei ARD angekündigt, Video-Mitschnitte veröffentlichen.
Quelle: Kleine Zeitung, futurezone, Tagesschau
Das könnte auch interessieren: Deepfake: Politiker sprechen mit angeblichem Klitschko
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.