Russland blockiert „Google-News“ wegen „irreführenden“ Informationen über den Ukraine-Krieg

Zahlreiche Medienportale wurden in den letzten Wochen durch die russische Medienaufsicht blockiert. Nun auch Google-News.

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Screenshot Google-News
Screenshot Google-News

Laut der russischen Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor wurde nun auch Google-News gesperrt, da hier „irreführende Informationen von öffentlichem Interesse über den Verlauf der speziellen Militäroperation in der Ukraine“ veröffentlicht wurden. So berichtet die Agentur Interfax.

Dem voran ging die Verlautbarung, dass der Krieg in der Ukraine eine „Militäroperation“ sei. Begriffe wie „Kriegserklärung“, „Invasion“ oder auch „Angriffskrieg“ nicht in der Berichterstattung verwendet werden dürfen. Es drohen bis zu 15 Jahren Haft.

Google-News ist damit eine von vielen Informationsplattformen, die der Zensur in Russland zum Opfer gefallen ist. Erst vor wenigen Tagen wurden Facebook und Instagram in Russland verboten, da es sich hierbei um „extremistische Organisationen“ handle. Wir berichteten HIER.

Auch Euronews wurde bereits in Russland gesperrt. Die Begründung hier war ebenfalls, dass der Nachrichtensender Falschinformationen verbreiten würde. Wir berichteten HIER.

Zahlreiche Sperren von Medienportalen

Russland scheint nach und nach sämtliche Medienportale „auszuschalten“, indem diese von der Medienaufsichtsbehörde blockiert bzw. gesperrt werden.

So wurden vergangene Woche über 30 Webseiten von russischen oder auch internationalen Medien wie z.B. „permdaily.ru“, „BBC“ oder „Bellingcat“ gesperrt. Auch die russische Zeitung „Nowye Iswestija“, die seit 2016 nur noch als Online-Medium geschalten wurde, wurde mittlerweile gesperrt. Von russischen IP-Adressen nicht mehr erreichbar sind auch mehrere ukrainische Medienseiten sowie ein estnisches Portal, das Nachrichten in russischer Sprache veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren: Pfiffiges Online-Tool überlistet Zensur von Präsident Putins Propaganda

Quelle: t-online, Interfax


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama