Samsung gesteht Datenpanne ein (Samsung Find My Mobile 1 1)

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Samsung gesteht Datenpanne ein (Samsung Find My Mobile 1 1)
Samsung gesteht Datenpanne ein (Samsung Find My Mobile 1 1)

Push-Nachricht „Find My Mobile 1 1“ verunsicherte zahlreiche Samsung-Nutzer weltweit.

Samsung gesteht Datenpanne ein (Samsung Find My Mobile 1 1) – Das Wichtigste zu Beginn:

Samsung-Nutzer wurden durch eine Push-Nachricht zum Dienst „Find My Mobile“ verunsichert. Samsung spricht von einem technischen Fehler. Einige Nutzer konnten dadurch sogar die Daten anderer Nutzer einsehen.

Datenpanne: technischer Fehler seitens Samsung

Am 20. Februar erhielten zahlreiche Samsung-Nutzer weltweit eine Nachricht über die App Find My Mobile. Laut Samsung war diese durch einen Fehler auf dem Server ausgesendet worden. Auch wurde eine Vermutung eines Mitarbeiters von Samsung Care ausgesprochen, dass es sich um eine Test-Nachricht handelte.

Eine Sprecherin äußerte sich „The Register“ gegenüber, dass es sich um keinen Hack oder sonstigen Angriff handelte: „Ein technischer Fehler führte dazu, dass eine kleine Anzahl von Benutzern auf die Daten eines anderen Benutzers zugreifen konnte. Sobald wir von dem Vorfall erfuhren, haben wir die Möglichkeit, sich in den Store auf unserer Website einzuloggen, deaktiviert, bis das Problem behoben war. Wir werden uns mit weiteren Einzelheiten an die Betroffenen wenden.“

Wie viele Nutzer hier wirklich betroffen waren, ist nicht bekannt. Ein Samsung-Mitarbeiter gab gegenüber „The Register“ an, dass es weniger als 150 Kunden seien.

[mk_ad]

Jedoch erhielten sogar Nutzer, die Find My Mobile nicht aktiviert hatten, die Nachricht. Wie eine deaktivierte App Push-Nachrichten empfangen und anzeigen könne, wurde von Samsung nicht beantwortet.

Daten anderer Samsung-Nutzer sichtbar

Wie „The Register“ berichtet, soll es allerdings auch andere Fehler bei Samsung gegeben haben.
Einige Nutzer loggten sich nach Erhalt der Nachricht online bei Samsung ein. Sie dachten, eventuell gäbe es Probleme mit der Account-Sicherheit und wollten vorsichtshalber ihr Passwort ändern. Überraschend landeten sie hier allerdings in Konten von fremden Samsung-Nutzern.

Passend zu diesem Thema: Samsung Find My Mobile 1 1

Quelle: Caschys Blog
Artikelbild: Mimkama


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama