Zeigt dieses Luftbild die Waldbrände in Südamerika?

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Was hat es mit dieser Karte auf sich?
Was hat es mit dieser Karte auf sich?

Seit Wochen toben tausende Waldbrände in Südamerika. Diese Waldbrände werden nun auch auf Social Media immer mehr zum Thema.

Nach Angaben des brasilianischen Nationalen Instituts für Weltraumforschung (INPE) gab es in Brasilien in diesem Jahr bereits über 75.000 Waldbrände (siehe hier). Das ist die weitaus höchste Zahl in den letzten 7 Jahren.

Nicht nur die Politik wird immer aufmerksamer auf diese Brände, auch auf Social Media sind die ersten Sharepics unterwegs, die auf die schweren Waldbrände im Amazonasgebiet aufmerksam machen sollen.

[mk_ad]

Wie bei allen Sharepics ohne Quellenangabe gilt es natürlich immer zu prüfen, ob diese auch stimmen. Eines der am häufigsten verbreiteten Bilder zeigt den Kontinent Südamerika mit vielen roten Flächen, welche die Brände darstellen sollen:

MIMIKAMA

Die Frage an dieser Stelle ist häufig, ob das Bild echt sei. Man sieht keine Wolken und die Feuer wirken durchgehend gleichartig rot. Handelt es sich wirklich um ein Satellitenbild der NASA?

Der Faktencheck

Fest steht: Es handelt sich nicht um ein rohes Satellitenbild. Dazu fehlen sämtliche Wetterereignisse und auch entsprechende Rauchschwaden an den Brandherden. Ein Satellitenbild vom Stand 21. August 2019 findet man auf dieser Seite der NASA (hier).

Dennoch ist das oben dargestellte Bild an sich kein Fake und stammt tatsächlich auch von der Webseite der NASA. Es handelt sich um das sogenannte „FIRMS“, also das Fire Information for Resource Management System. Diese interaktive Weltkarte blendet Wetterphänomene aus und zeigt stattdessen Brände auf einer typischen Karte an. Jede Brandstelle bekommt entsprechend einen roten Punkt zugeordnet.

[mk_ad]

Das System wird in 3-Stunden Intervallen nach Satellitenbeobachtung aktualisiert und ist somit nah an der Echtzeit. Das FIRMS ist öffentlich einsehbar und kann über diesen Link aufgerufen werden: https://firms.modaps.eosdis.nasa.gov/map

Achtung, es kann zu längeren Ladezeiten oder Time-outs kommen!

Vorsicht jedoch!

Die NASA nimmt auf der Karte aus technischen Gründen jeweils einen Punkt pro Brand. Wenn man hineinzoomt, relativiert sich das ein bisschen. Insofern wirkt das ursprüngliche Bild oben sehr stark rot, da je nach Zoomgrad auch die Punkte anders erscheinen, bzw. sich berühren und eine Fläche ergeben.

Wichtig ist auch, welcher Zeitraum für die Ausgabe gewählt wird (oben rechts im FIRMS Menü). Je länger der Zeitraum (bis zu 7 Tage) desto mehr rote Punkte erscheinen. Ein Beispiel mit entsprechender Einstellung sieht dann so aus: Hier klicken (lange Ladezeiten möglich).

Da sich in dem oben gezeigten Screenshot keine Zeitangabe befindet, müssen wir bei der Menge der Darstellung von einem längeren Zeitraum, also mehrere Tage ausgehen.

Eine Anmerkung: Spannend ist auch ein Blick auf Afrika oder andere Erdteile. Nicht nur in Südamerika brennt es, was die verheerenden Waldbrände dort nicht mindern soll.

Fazit

Ja, es handelt sich um einen Screenshot aus einer Darstellung der NASA. Der Screenshot zeigt jedoch keine Rohfassung eines Satellitenbildes, sondern die grafische Darstellung der Menge an Waldbränden auf einer Karte.

Recherche: Dennis Neukirch, Rüdiger Reinhardt, Andre Wolf

Das könnte dich auch interessieren:

Gibt die NASA zu, dass Bilder der Erde „gephotoshoppt“ sind?


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama