WhatsApp-Kettenbrief zu: #saveyourinternet
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Über #saveyourinternet, die Gefahren von Artikel 13, aber auch Panikmache und Halbwissen, haben wir erst vor wenigen Tagen hier berichtet.
Nun taucht seit Stunden ein Kettenbrief auf, der sehr viele Nutzer, vor allem Kinder, verunsichert. Es handelt sich dabei um diese WhatsApp-Nachricht:
Die WhatsApp-Nachricht im Wortlaut (sic!):
#saveyourinternet
Was es damit auf sich hat erkläre ich euch Artikel 13 wird wahrscheinlich YouTube Sperren zum Beispiel ein Plakat ist im Hintergrund von einem Viedeo wierd alles Gesperrt wen z.B. ein Justin Bieber Song leise im Hintergrund gespielt wird wird alles Gesperrt wir müssen Artikel 13 stoppen schick diesen Kettenbrief allen deinen Freunden schick in allen sozialen Medien #saveyourinternet nur so können wir Artikel 13 stoppen macht alle mit sonst ist unser geliebtes YouTube bald weg man sagen das es nur Quatsch ist guckt mal die Videos von rayfox,Jarwo und Markey und auch noch viele mer wie alle schaffen das zusammen die Viedeos von rayfox,Jarwo und Markey und andere werden erklären wie ihr mit unterschreiben könnt egal welches Alter ihr könnt alle unterschreiben
Danke wer alles mit macht
Stimmt das?
An dieser Stelle ersuchen wir Euch folgendes Video anzusehen bzw. anzuhören. In diesem Video wird dieses Thema mit einfachen Worten sehr schön behandelt:
Weitere Informationen zu diesem Thema findet man in diesem Artikel “Panik wegen Artikel 13: Macht YouTube dicht?” vor!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.